Die uniformierten Kräfte der Landespolizei und Stadtpolizei kontrollierten im Rahmen von Sicheres Wiesbaden verschiedene Brennpunkte.
(Mitte, 15.04.) Am Samstagabend haben Einsatzkräfte der Stadtpolizei Wiesbaden und der Landespolizei, unterstützt von der Bereitschaftspolizei, gezielt Kontrollmaßnahmen im Stadtgebiet durchgeführt. Zwischen 17 Uhr und 1 Uhr morgens kontrollierten die Beamten im Rahmen des Sicherheitskonzepts „Sicheres Wiesbaden“ insgesamt 60 Personen an mehreren Brennpunkten.
Im Fokus standen dabei unter anderem der Luisenplatz, die Reisinger-Anlagen, der Bahnhof, der Kulturpark, das Parkfeld sowie das Einkaufszentrum Schelmengraben. Dort durchsuchten die Einsatzkräfte eine neu eröffnete Lokalität und stellten einen Teleskopschlagstock sicher. Zudem fanden sie bei einer anwesenden Person eine geringe Menge Amphetamin.
Präsenz – und Präventivstreifen in der Innenstadt
Bereits seit April 2011 werden besondere polizeiliche Maßnahmen in der Innenstadt der Landeshauptstadt Wiesbaden durchgeführt. Diese Maßnahmen wurden stetig fortentwickelt und mit zusätzlichen Maßnahmen in dem Projekt „Gemeinsam Sicheres Wiesbaden“ verankert. Mit der Nutzung von Synergieeffekten verschiedener Organisationseinheiten innerhalb der Polizei und der Stadt Wiesbaden wurden die Maßnahmen im gesamten Stadtgebiet erhöht. So ist/sind:
– dem 1. Polizeirevier wurden im August 2018 fünf zusätzliche Polizeivollzugsbeamte zugewiesen, um die Streifentätigkeit zu erhöhen
– zehn Polizeivollzugsbeamte in ziviler Kleidung wurden für die Maßnahmen „Gemeinsam Sicheres Wiesbaden“ freigestellt. Zielrichtung: Intensivtäter und Rädelsführer ermitteln und beweisgesichert festnehmen
– ein Koordinator für alle besonderen polizeilichen Maßnahmen in der Wiesbadener Innenstadt wird bereits seit 2018 eingesetzt. Er reagiert kurzfristig auf Lagephänomene und plant und koordiniert alle Einsatzmaßnahmen, auch in Abstimmung mit anderen Organisationseinheiten sowie der Stadtpolizei und der Kommunalen Verkehrspolizei. […]
Am Luisenplatz trafen die Beamten auf eine Person mit einem offenen Haftbefehl. In den Reisinger-Anlagen entdeckten sie weitere Betäubungsmittel. Die Polizei setzt damit das gemeinsame Sicherheitskonzept konsequent um – sichtbar, kontrollierend, entschlossen.
Archivfoto oben @2020 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten lesen Sie hier.
Die Internetseite der Stadtpolizei finden Sie unter www.wiesbaden.de.