Menü

kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Henkel Sekttag, Partylaune auf dem Ehrenhof

Sekttag bei Henkell Freixenet: „Celebrate Life“

Feiern, probieren, erleben: „Celebrate Life“ ist auch am Samstag wieder das Motto beim Henkell Sekttag und Wiesbadens Match fürs Wochenende. Gehört der 10. Mai Freunden und alten Bekannten steht am Muttertag allein die Familie im Fokus: mit einem prickelnden Tropfen?

Volker Watschounek 1 Monat vor 0

Live-Musik, Kellerführungen und Sektgenuss: Der Sekttag von Henkell Freixenet lädt am zweiten Samstag im Wonnemonat Mai zum Feiern ein: in diesem Jahr am 10. Mai.

Ein gläserner Moment, in dem feine Perlen aufsteigen, sich goldener Schaum kräuselt und der erste Schluck Sekt ein feines Prickeln auf der Zunge hinterlässt – das ist kein Zufall, sondern Handwerkskunst. Und jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai ist Muttertag. Wenn sich dann einen tag davor davor die Tore vom Henkell Freixenet Schlosses öffnen, lebt eine junge Tradition, stimmen sich der Rheingau und Wiesbaden ein auf den Muttertag.

Sekttag 2025, kurz gefasst

Sekttag Ein Tag voller prickelnder Momente
Wann:
Samstag 10. Mai 2025, ab 15:00 Uhr
Wo: Henkell & Co. Sektkellerei – Social Media Kanäle (online)
Eintritt: frei

Bim traditionellen Sekttag am Samstag, 10. Mai, öffnet Henkell Freixenet erneut die Türen zur Welt des Schaumweins – und macht die Sektkellerei zu einem einzigartigen Erlebnistag. Zwischen historischen Kellergewölben, einem Ehrenhof voller Live-Musik und kulinarischer Vielfalt erleben Besucher ein Fest, das festlich wie lebensnah daherkommt.

Einblick in ein flüssiges Kulturgut

Wer immer schon wissen wollte, wie aus Trauben feine Perlen werden, kann in der Sektmanufaktur von Henkell Freixenet tief eintauchen. Wörtlich: Sieben Etagen führen hinab in die historischen Keller, wo gigantische Fässer lagern, und wo erfahrene Kellermeister seit Jahrzehnten ihr Handwerk perfektionieren.

Während der Führungen erleben die Gäste den gesamten Prozess der traditionellen Flaschengärung. Vom Degorgieren – dem Entfernen der Hefe – bis zur Dosage, die den Charakter eines Sekts mitbestimmt, wird hier nichts dem Zufall überlassen. Im Tasting Pearls of Europe kommen die Gläser zum Klingen: Besucher kosten sich durch erlesene Schaumweine und lernen, mit Nase und Gaumen die feinen Unterschiede zwischen Rieslingsekt und Cava, zwischen klassischer Methode und Tankgärung zu erfassen.

Musik, die mitreißt

Wenn der letzte Tropfen verkostet ist, beginnt das Fest erst richtig: Auf der Bühne im Ehrenhof sorgen renommierte Musiker für das akustische Highlight des Tages. Kieran und Giulia etwa überzeugen mit einer faszinierenden Mischung aus Jazz-Improvisation, Pop und souligen Vocals. Ihre Darbietungen sind nicht nur musikalisch virtuos, sondern voller Charme und Spontaneität – ein Erlebnis, das aufhorchen lässt.

Mit Ray & Maria steht ein Duo auf der Bühne, das Stimmgewalt mit Leidenschaft vereint. Ihre Interpretationen bekannter Hits lassen den Funken überspringen. Trommler Tam aus Brasilien bringt mit seiner energiegeladenen Percussion-Performance das Publikum in Bewegung. Jeder Trommelschlag erzählt von Straßenfesten in Rio und sonnendurchtränkten Rhythmen. Saxophonist Kamil wiederum füllt den Platz mit seinem unverwechselbaren Klang – mal sanft schmeichelnd, mal ekstatisch. DJ Alex K, bekannt für seine eklektischen Sets zwischen Funk, Disco und elektronischen Grooves, sorgt bis in den Abend hinein für Tanzstimmung. Sein Soundtrack: ein Sound zum Lebenfeiern.

Für Familien, Genießer und Neugierige

Auch für jüngere Besucher und Familien wird der Sekttag zum Ausflug mit bleibenden Erinnerungen. Die Spielbank Wiesbaden lädt zu spielerischem Roulette ein – ganz ohne Einsatz, nur zum Vergnügen. Eine Fahrt mit der historischen Stadtbahn THermine durch Wiesbaden bringt kleine Entdecker ins Staunen. Wieder im Programm: Die nostalgischen Pendelzüge der Nassauischen Touristikbahn, die eigens zum Sekttag Fahrten zwischen Mainz, Wiesbaden und Oppenheim anbieten.

Streetfood-Stände rund um das Schloss versorgen Hungrige mit Delikatessen aus aller Welt: Ob Flammkuchen, Burger oder feine Patisserie – die kulinarische Vielfalt begleitet das Sektglas perfekt.

Impressionen vom Henkell Sekttag 2024

Flickr Album Gallery Pro Powered By: Weblizar

Der Henkell Sekttag 2020

Flickr Album Gallery Pro Powered By: Weblizar

Der Henkell Sekttag 2019

Flickr Album Gallery Pro Powered By: Weblizar

Foto ©2018 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Biebrich lesen Sie hier.

Aktuelles von  der Henkell Freixenett Sektkellerei.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!