Im Katalog auf Rechnung bestellen, Waren ansehen und behalten und dann per Überweisung bezahlen: Das war einmal. Wer heute online bestellt, bezahlt online. Marktführer der Bezahldienste ist Paypal
Der Onlinehandel schreibt weiter steigende Umsatzzahlen, und am liebsten bezahlen die Deutschen immer noch per Rechnung. Online-Bezahldienste werden allerdings immer beliebter. Immer mehr Verbraucher bezahlen ihre Rechnungen online – per Sofortüberweisung, Ratenkauf, Vorkassem Kreditkarte oder per PayPal. Alle Bezahldienste haben ihre Vor- und Nachteile. Der gemeinsame Nenner ist das Bestreben, den Bezahlvorgang für Kunden so einfach wie möglich zu gestalten. Dabei entscheidet der Zahlungsempfänger, welchen Online-Bezahldienst er einsetzt – und für ihn den größten Käuferschutz und die schnellste Transaktion bietet. Damit Käufer die Zahlung im Internet möglichst reibungslos und schnell erledigen können, haben wir Ihnen im Folgenden einen Überblick von den gängigen Online-Zahlungsanbietern entworfen. Hier erhalten Sie alle Vor- und Nachteile, die sich bei der Wahl verschiedener Online-Zahlungsdienste ergeben.
Zahlen mit Amazon Pay wird immer beliebter
Die Bezahlung mit Amazon Pay ist nicht nur in immer mehr Online-Shops verfügbar, sondern auch beim Online Glücksspiel eine beliebte Zahlmethode. So gibt es inzwischen zahlreiche Online Casinos mit Amazon Pay. Das Aufladen des Spielguthabens in einem Online-Casino ist mit Amazon Pay sehr einfach und schnell. Um sich einen Überblick von verschiedenen Online Casinos zu verschaffen, die Amazon Pay als Zahlungsmethode anbieten, lohnt sich ein Blick auf das Portal von casinohex.at. Hier gibt es eine Liste von allen Online-Casinos, die Amazon Pay als Zahlmethode akzeptieren. Das Prinzip hinter Amazon Pay ist so einfach wie genial. Alle Kunden von Amazon, die bereits ein Kundenkonto bei Amazon eröffnet haben, können dies ganz einfach zum Zahlen von Rechnungen nutzen. Für Käufer ergibt sich hier ein zusätzlicher Schutz, da durch die Eingabe der Amazon-Login-Daten ganz automatische die hinterlegte Zahlungsart ausgewählt wird. So gelingt es seine Rechnung per Amazon Pay ganz einfach mit dem Bankkonto oder einer Kreditkarte zu bezahlen. Händler und Verkäufer erhalten auf diese Weise keine Bankdaten, so dass die Sicherheit beim bargeldlosen Bezahlen deutlich erhöht wird
Online-Einkauf klassisch auf Rechnung bezahlen
Eine weiterhin sehr akzeptierte Art seinen Einkauf im Internet zu bezahlen gelingt bei der Zahlart ‚auf Rechnung‘. Hier erhalten Kunden die bestellte Ware samt Rechnung nach Hause verschickt, welche sie dann innerhalb von 14 Tagen bezahlen müssen. In der Regel bekommt der Besteller seine Rechnung per Mail. Der eine loggt sich dann online bequem bei seiner Bank ein und bezahlt per Pin und Tan. Der Andere zieht es vor, klassisch zu bezahlen und einen Überweisungsträger auszufüllen ud diesen per Post zur Bank zu schicken – oder aber gleich am Bankschalter zu erledigen. Für Käufer ergibt sich hier ein hoher Schutz, da alle Daten auch von der Hausbank eingesehen werden können und im Notfall ganz einfach zurückgebucht werden können.
Paypal, die sichere Schnittstelle zwischen Käufer und Verkäufer
Paypal als Bezahlmethode ist in Deutschland überaus beliebt. Der Bezahldienst Paypal fungiert hier als Drittanbieter, um das Geldgeschäft zwischen Käufer und Verkäufer abzuwickeln. Hierfür muss der Käufer seine Bankdaten nicht an den Verkäufer weitergeben. Für den Käufer reicht es, sich an seinem das Paypal-Konto anzumelden, um eine Transaktion anzustoßen. Die Nutzung ist kostenlos. Paypal geht hier in Vorkasse und überweist den fälligen Rechnungsbetrag gleich an den Verkäufer und zieht den Rechnungsbetrag innerhalb weniger Werktage vom Bankkonto des Käufers per Lastschriftverfahren ein. Durch den Paypal-Käuferschutz sind Kunden dieses Zahlungsanbieters zusätzlich abgesichert. Jede Transaktion ist innerhalb einer bestimmten Zeit problemlos rückgängig zu machen.
Foto: Online Bezhaldienste ©2021 rostichep auf Pixabay
Weitere Ratgeber Themen lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite von Paypal finden Sie unter www.paypal.com.