Menü

kalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Partner

Partner

/* */
Neues Blindentast-Stadtmodel von Wiesbaden

Neues Blindentast-Stadtmodell für Wiesbaden enthüllt

Wiesbaden bekommt ein neues Blindentastmodell aus Bronze. Die Lions Clubs schenken der Stadt dieses Kunstwerk, das sehbeeinträchtigten Menschen Orientierung und Erlebnis bietet. Ein Symbol für Inklusion und Erinnerung wird am RMCC aufgestellt.

Volker Watschounek 5 Monaten vor 0

Zwischen Rhein-Main Congress-Center und Rheinstraße steh ein neues taktiles Stadtmodell für Sehbeeinträchtigte – eine Schenkung der Lions Clubs. 

Mit einer detailreichen Bronzearbeit schreibt Wiesbaden Geschichte – buchstäblich fühlbar. Das neue Blindentast-Stadtmodell ergänzt die bisherigen Modelle an der Langgasse und den Kurhaus-Kolonnaden um eine südliche Perspektive. Heute, am 31. Januar, wird es offiziell eingeweiht. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende sowie Vertreter der Stadt und der Lions Clubs präsentieren das Projekt, das sowohl künstlerisch als auch gesellschaftlich Maßstäbe setzt. Dieses Modell ermöglicht es Menschen mit Sehbeeinträchtigungen, unsere Stadt auf eine einzigartige Weise zu entdecken. Es ist ein entscheidender Schritt hin zu einer inklusiven Stadtgesellschaft, betonte Mende im Vorfeld der Übergabe.

Die Idee: Ein bleibendes Vermächtnis

Das Modell, eine großzügige Spende von 13 Lions Clubs und drei Leo Clubs aus der Region Wiesbaden, Rheingau und Untertaunus, ist mehr als ein Kunstwerk. Es erinnert an den Kongress der deutschen Lions im Mai 2023, bei dem über 1.200 Gäste aus dem In- und Ausland in Wiesbaden begrüßt wurden. Wir wollten etwas Bleibendes schaffen, das unseren Einsatz für die Stadt und das Thema Inklusion symbolisiert, erklärte Dr. Hoiko de Pay, einer der Initiatoren. Mit einer Größe von 181 x 123 Zentimetern und einem Maßstab von 1:650 bildet das Modell das Areal rund um die Friedrichstraße, die Frankfurter Straße sowie den Hauptbahnhof ab. Auch die neu entstandenen Gebäude wie das Rhein-Main Congress-Center und das Museum Reinhard Ernst finden sich darauf. Der Sockel aus Beton ist speziell konzipiert, um Rollstuhlfahrern Zugang zu ermöglichen.

Künstlerische Präzision trifft auf gesellschaftliche Verantwortung

Das Modell stammt aus der Werkstatt des renommierten Künstlers Felix Brörken. Die Tradition liegt in der Familie: Bereits die beiden bestehenden Modelle wurden von seinem Vater Egbert Brörken gestaltet. Gefertigt aus langlebiger Gold-Bronze, wird das neue Modell für Generationen eine haptische Orientierungshilfe und ein kultureller Ankerpunkt sein. Die Verbindung von Kunst und Inklusion ist für die Lions ein zentrales Anliegen. Seit Jahrzehnten setzen sie sich weltweit für Projekte rund um Blindheit und Augenlicht ein. So finanzieren sie unter anderem den Bau von Augenkliniken in Afrika. Mit dem neuen Stadtmodell wird diese Vision auch in Wiesbaden greifbar – im wahrsten Sinne des Wortes.

Einweihung als Höhepunkt

Die offizielle Übergabe findet am Freitag, den 31. Januar 2025, um 16 Uhr statt. Neben Oberbürgermeister Mende und den Lions-Vertretern sind zahlreiche Gäste geladen. Das Blindentastmodell wird damit feierlich seiner Bestimmung übergeben: Menschen zu verbinden und neue Perspektiven zu eröffnen.

Foto – Das neue Blindentastmodell/Stadtmodell in Wiesbaden zwischen RMCC und Rheinstraße © 2024 Lions Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier. Mehr zur Schenkung hier Weiter Informationen über die Lion Clubs in Wiesbaden finden Sie unter lions-wiesbaden.de
Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!