Die Wiesbadener Freizeitkarte ist gut investiertes Geld. Der Kostenbeitrag von 25,00 oder 50,00 Euro macht sich für die Angesprochenen, die am kulturellen Leben teilhaben, schnell bezahlt. 

Anfang des Jahres hat die neue Wiesbadener Freizeitkarte die in die Jahre gekommene Familienkarte und Ferienkarte abgelöst. Dabei blieben die bisherigen Vergünstigungen bei Angeboten in Bildung, Sport, Kultur und Kunst erhalten. Desgleichen wurde angekündigt, das bestehende Angebot auszubauen. Ein neuer Partner steht fest.

„Mir ist es wichtig, dass auch Kinder, Jugendliche und Erwachsene, deren Lebensumstände schwieriger sind, eine Chance haben, am kulturellen Leben der Stadt teilzuhaben.“ – Sozialdezernent Christoph Manjura

Von September an ist das Hessische Staatstheater neuer Kooperationspartner der Wiesbadener Freizeitkarte. Damit erhalten Inhaber der Freizeitkarte auf den Eintrittspreis von Vorstellungen 50 Prozent Ermäßigung. Die Ermäßigung gilt, bis auf wenige Ausnahmen, für das gesamte Programm des Hessischen Staatstheaters. Wiesbadens Sozialdezernent begrüßt die Kooperation und ergänzt, dass es ihm sehr wichtig sei, dass für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, deren Lebensumstände schwieriger sind, die Möglichkeit zur kulturellen Teilhabe geschaffen wurde.

„Mit der neuen Kooperation werden die Hürden für einen Besuch im größten Wiesbadener Theaterhaus verkleinert. Mein Dank gilt dem Hessischen Staatstheater in Wiesbaden für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit.“ – Sozialdezernent Christoph Manjura

Wer kann die Freizeitkarte beantragen? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Die Wiesbadener Freizeitkarte richtet sich unter anderem an Familien mit mindestens drei Kindern und an Alleinerziehende. Familien, die Arbeitslosengeld II, Wohngeld oder einen Kinderzuschlag erhalten, sind auch bezugsberechtigt. Darüber hinaus bestehen weitere Anspruchsvoraussetzungen. Haben Sie spezielle Fragen, können Sie sich montags zwischen 8:00 und 12:00, mittwochs 9:00 bis 12:00 und 13:00 bis 18:00 beraten lassen. Für die Zeit nach 16:00 Uhr ist eine telefonische Anmeldung erwünscht. Dies ist unter der Rufnummer 0611 31-2297 zu klären.

Wiesbadener Freizeitkarte

Bezugsberechtigte Familien mit reduzierter Gebühr in Höhe von 25,00 Euro: Bezugsberechtigte Familien, die nicht in eine der Kategorien fallen, Gebühr in Höhe von 50,00 Euro:
  • Empfänger mit Kind/ Kindern bis 18 Jahre im SGB II Bezug
  • Familien mit mindestens drei Kindern bis 18 Jahre
  • Familien, die Wohngeld erhalten
  • Alleinerziehende mit mindestens einem Kind bis 18 Jahre
  • Familien, die Kinderzuschlag erhalten

Foto oben ©2022 Kollege Wiesbaden lebt / Material LH Wiesbaden, Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Weitere Informationen zu der Wiesbadener Freizeitkarte finden Sie unter www.wiesbaden.de.

 

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!