Sie bewegen sich auf der Stelle und in Zeitlupe. Sie führen fließende Bewegungen aus. Sie suchen nach innerer Harmonie im Ying und Yang.

Freunde des Tai Chi bevölkern immer häufiger Gesundheitseinrichtungen und Sportstudios. In den frühen Morgenstunden sieht man sie auch in öffentlichen Parks oder in privaten Gärten: Menschen, die sich von einer unhörbaren Musik leiten lassen. Auch in Wiesbaden ist das der Fall.

Tai Chi lernen, kurz gefasst

Wo: Schlosspark Biebricher, Treffpunkt an der Mosburg.
Wann: Sonntag 22. Juli, 9:00 uhr bis 9:30 Uhr
immer wieder sonntags Mitzubringen sind: Bequeme lockere Kleidung und Sportschuhe. Je flacher desto besser. Joggingschuhe sind auch möglich. Wasser bei Bedarf. Es wird früh warm. Falls Interesse besteht aber noch Fragen sind. Email: biene_scherer@web.de

Über Facebook haben sie sich gesucht und gefunden. Gerne würden sie wachsen. Nach dem ersten Aufruf sind machen hauptsächlich Anfänger mit. Geleitet wird die Gruppe von Biene Scherer. Sie hat unter anderem die 24er Yang Stil Tai Chi Form, auch Peking Form genannt, in China gelernt – hat es aber satt, alleine im stillen Kämmerlein zu üben. Daher ihr Aufruf. Ihre Motivation, andere zu finden die gemeinsam üben oder solche die es lernen wollen.

Tai Chi reinschnuppern

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Und sagt Biene frei raus, dass sie kein Meister oder Lehrer sei – die notwendigen Grundlagen weiterzugeben, traut sich Biene aber schon zu. Ihr Motto: Es ist egal ob alt oder jung. Jeder übt nach seinen Möglichkeiten. Wer Lust hat mal rein zu schnuppern is willkommen – kostenlos und unverbindlich .

Tai Chi Yang-Stil

Der Yang-Stil der chinesischen Kampfkunst Taijiquan ist der zweitälteste der fünf Familienstile. Mit all seinen verschiedenen Ausprägungen ist der Stil, der weltweit am verbreitetste. Der Name bezieht sich auf die Familie Yang oder Yeung, die diesen Stil über Generationen entwickelt hat. Er zeichnet sich durch besonders weiche und gleichmäßig fließende Bewegungen aus. (Foto: Brian Robinson / CC-BY-SA 2.0 / Flickr)

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!