Eltville begrüßt das Jahr mit Musik, Reden und Begegnungen. Im Kloster Eberbach treffen Tradition und Moderne auf gelebte Demokratie.
Wenn Kloster Eberbach die Türen seines geschichtsträchtigen Laiendormitoriums öffnet, lädt die Stadt Eltville nicht nur zum Neujahrsempfang, sondern zu einem Erlebnis ein. Am 19. Januar 2025 wird ab 11 Uhr das neue Jahr gefeiert – mit Reden, Musik und Begegnungen, die dem Thema Demokratie eine lebendige Bühne geben.
Wiesbadener Musik- und Kunstschule, kurz gefasst
Konzert – Chor der Wiesbadener Musik- und Kunstschule und Orchester der Musikakademie
Wann: 19. Januar 2025, 11:00 Uhr
Wo: Kloster Eberbach, Kloster-Eberbach-Str. 1, 65346 Eltville am Rhein
Kosten: 8,50 Euro
Bürgermeister Patrick Kunkel und Stadtverordnetenvorsteher Ingo Schon blicken gemeinsam mit Julius Wagner, dem Vorsitzenden der Stiftung Kloster Eberbach, auf Erfolge und Herausforderungen des vergangenen Jahres zurück. Sie laden ein, Visionen für das kommende Jahr zu teilen. Demokratie als Leitmotiv? Das klingt hier weniger nach politischem Schlagwort und mehr nach gelebtem Alltag.
Musik, die Herzen öffnet
Musikalische Höhepunkte bringen Schwung in den Empfang: Der Evangelische Posaunenchor, die Musiker Selina Schlier, Mathis und Luis, und das charmante Quartett der Blechstreichhölzer sorgen für ein abwechslungsreiches Programm. Und wenn die Sternsinger ihre Stimmen erheben, scheint das altehrwürdige Gemäuer für einen Moment selbst zu strahlen.
Raum für die Kleinen, Platz für Begegnungen
Während sich die Großen von Reden und Klängen inspirieren lassen, kümmert sich das Team des Mehrgenerationenhauses liebevoll um die kleinen Gäste. Für jeden ist gesorgt, damit der Empfang eine rundum gelungene Veranstaltung wird.
Foto – Kloster Eberbach ©2021 Pixabay
Weitere Nachrichten aus Eltville lesen Sie hier.
Mehr vom Kloster Eberbach hier.