Ganz gleich ob das Montessori Kinderhaus im Künstlerviertel, die Kita Medenbacch oder die Kita Wallufer Platz – alle macht mit: stellen vielfältige Projekt aus dem Alltag der Kindertagestätten zum Nachmachen vor.
Die letzten Wochen haben gezeigt, wie ein digitales Angebot bereits Vorschulkinder begleiten kann. Wenn die Eltern Zuhause das Wohnzimmer zum Büro erklären, wenn der Laptop Stunden aufgeklappt auf dm Küchentisch steht, wenn wir das Mobiltelefon nicht mehr aus der Hand legen. Kinder sehen, wie wir mit digitalen Meeren umgehen – und wollen es am liebsten gleich nachmachen. Doch auf Internetseite können unsere Kinder unbekümmert surfen? Seit wenigen Tage zählt die Internetseite www.du-gehoerst-zu-uns.de dazu. Dahinter verbirgt sich ein Online-Angebot der Wiesbadener Kindertagesstätten.
„Wir haben im Zuge der Schließung der Kindertagesstätten sehr schnell festgestellt, dass verstärkt auch digitale Kommunikationskanäle genutzt werden, um mit Kindern und Familien in Kontakt zu bleiben oder aber kreative Ideen zu transportieren.“ – Christoph Manjura, Sozialdezernent
Die Website lädt alle Wiesbadener Kitas, explizit also auch die freien Träger, dazu ein, unter den Kategorien Basteln und Bauen, Kochideen, Unterhaltung sowie Singen und Tanzen Videos hochzuladen. Die Idee dahinter: Weil viele Eltern soziale Medien nutzen und das Angebt der Kitas so über Smartphone und Tablets unkompliziert in die heimischen vier Wände der Familien gelangt, wird Du-gehoerst-zu-uns.de in Krisenzeiten zu einem unverzichtbaren Bindeglied zwischen der Institution Kita und der Wohnung der Kita-Kinder.
„Weil wir mit dem Internet-Angebot zu den Kindern gelangen, und andere Onlinere-Angebot stark nachgefragt werden, haben wir uns entschlossen, für die vierzig städtischen Kindertagesstätten je eine gemeinsame Instagram und Facebook-Seite ins Leben zu rufen.“ – Christoph Manjura, Sozialdezernent
Wiesbadens Erziehern haben in den vergangenen Wochen Außergewöhnliches geleistet. Trotz der Corona-bedingt reduzierten Personalstärke haben die Kitas die letzten acht Wochen die Notbetreuung sichergestellt. Darüber hinaus ist es den Mitarbeitern gelungen, so gut es geht, den Kontakt zu Kindern und Familien gehalten. Und weil das nich nicht genug war, haben die Erzieher zusammen mit den Kindern mit viel Engagement und Herzblut eine ansehnliche Menge digitale Inhalte produziert. „Wir laden alle Kinder und Familien herzlich dazu ein, sich im Internet und den sozialen Medien von der Vielfalt an Kochideen, Basteltipps, oder Tapetenkinos selbst ein Bild zu machen,“ so Manjura abschließen.
Online-Kanäle der Kindertagesstätten
Zu dem oben genannten Internet-Angebot sind auf Facebook und Instagram zwei die städtischen Kindertagesstätten begleitende Online-Channels entstanden. Diese erreichen Sie untern den URLs www.instagram.com/kitas.stadt.wiesbaden und www.facebbok.com/kitas.stadt.wiesbaden.
Weiter Nachrichten aus dm Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.
Informationen zu allen Wiesbaden Kitas finden Sie unter www.wiesbaden.de.