Menü

kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Kindertagespflege in Wiesbaden: Suchen Sie für ihr 0–3-jähriges Kind einen Betreuungsplatz? Tagesmütter/-väter laden ein. ©2025 LH Wiesbaden Pressemeldungf

Kindertagespflege in Wiesbaden: Tag der offenen Tür am 15. Mai

Kinderbereuungsplatz gesucht? Eine echte Alternative zum städtischen Angebot bieten Tagesmütter, – und die stellen sich am 15. Mai in Wiesbaden vor. Lernen Sie Tagesmüsser – und väter kennen und erfahren Sie, warum diese Angebot für viele eine Alternative bietet.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 1 Monat vor 0

Familiär, flexibel, vertraut: Die Kindertagespflege in Wiesbaden öffnet ihre Türen für interessierte Eltern – ganz ohne Anmeldung.

Direkter Draht zu den Profis. Am Donnerstag, den 15. Mai, heißt es in der Bahnhofstraße 55–57 reinschauen, zuhören und fragen. Zwischen 15:30 bis 18:30 Uhr lädt der Treffpunkt Kindertagespflege zum Tag der offenen Tür ein. In entspannter Atmosphäre können Eltern dort mit den Betreuungspersonen ins Gespräch kommen – und dabei erfahren, wie alltagsnah und individuell frühkindliche Betreuung aussehen kann.

Mehr als Betreuung – ein Ort zum Wachsen

Kindertagespflege ist keine kleine Schwester der Krippe, sondern eine eigenständige, gleichwertige Betreuungsform. Kinder im Alter von null bis drei Jahren wachsen hier in überschaubaren Gruppen auf. Maximal fünf Kinder werden von einer festen Bezugsperson betreut. Das schafft Bindung, Nähe und Vertrauen – ideale Voraussetzungen für frühes Lernen.

Lernen, Lachen, Leben

Tagesmütter und Tagesväter begleiten ihre Schützlinge mit viel Erfahrung, Wärme und pädagogischem Wissen. Sie fördern jedes Kind individuell, schaffen Rituale und geben Orientierung. Oft wird die Tagespflege zur kleinen Lieblingswelt der Kinder – ein Ort, an dem sie spielen, lachen, entdecken und Freunde finden.

Kindertagespflege ist flexibel und familiär

Ob Vollzeit oder Teilzeit: Die Betreuungszeiten richten sich nach den Bedürfnissen der Familien. Elternbeiträge sind städtisch geregelt – die Kindertagespflege steht der Krippe auch hier in nichts nach. Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher, die selbst vor Ort sein wird, nennt die Tagespflege „einen Lern- und Lebensraum mit Herz und Struktur“.

Vernetzt und verlässlich – auch in Notfällen

Ein Beispiel für durchdachte Konzepte ist das Modell Kinderbrücke. Hier springen vertraute Vertretungspersonen im Krankheitsfall ein – Eltern und Kinder lernen sie im Vorfeld kennen. So bleibt Betreuung auch in Ausnahmesituationen gesichert.

Beratung, Videos, Infos – alles auf einen Klick

Für alle, die tiefer einsteigen möchten, bietet die städtische Website Erklärvideos, Veranstaltungshinweise und umfassende Informationen zur Platzvergabe. Ab Juli starten außerdem regelmäßige Infoabende für Eltern. Eine Anmeldung für den 15. Mai ist nicht nötig – einfach vorbeikommen und Kindertagespflege live erleben!

Foto – Kleines Kind spielt ©2025 LH Wiesbaden

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Mehr zur Kindertagespflege in Wiesbaden.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!