IHK Wiesbaden lädt zum Tag der Technik: Schüler erleben praxisnah IT, Maschinenbau und Industrie – direkt ausprobieren, Talente testen, Karrierewege erkennen.
Wer kann Technik? Diese Frage durften rund 500 Schüler beim diesjährigen Tag der Technik der IHK Wiesbaden selbst beantworten. Am 26. September verwandelten sich die Werkstätten der Friedrich-Ebert-Schule Wiesbaden und der Beruflichen Schulen Untertaunus in Taunusstein in lebendige Experimentierfelder. Jugendliche schraubten, programmierten und testeten Maschinen unter fachkundiger Anleitung.
Chancen in den Zukunftsbranchen nutzen
„Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Arbeitswelt und eröffnet neue Karrierechancen“, erklärte Christine Lutz, Geschäftsführerin Bildung der IHK Wiesbaden. „Der Tag der Technik bietet Jugendlichen die Gelegenheit, moderne Technologien aktiv zu erleben und herauszufinden, ob eine Ausbildung in diesem Bereich zu ihnen passt.“
Spannende Einblicke in Praxis und Beruf
An 24 Mitmachstationen konnten Schüler lötet, programmierten Netzwerke oder testeten Werkzeuge. Beim Unternehmen Scaltel erklärte Niederlassungsleiter Jens Lambrecht, wie ein Mini-Netzwerk aufgebaut wird. „Technik lernt man, Begeisterung und Teamgeist bringen den Erfolg“, betonte er. Auch andere Unternehmen wie Dow, Dyckerhoff oder Vitronic präsentierten ihre Ausbildungswege und gaben Tipps für einen gelungenen Berufseinstieg.
Recruiting für die Fachkräfte von morgen
Der Tag der Technik diente nicht nur der Berufsorientierung: Zwanzig Ausbilder nutzten die Veranstaltung, um Nachwuchs für ihre Unternehmen zu gewinnen. Angesichts von über 330.000 Fachkräften, die in den kommenden zehn Jahren aus dem Beruf ausscheiden, gewinnen geeignete Nachwuchstalente enorm an Bedeutung.
„Ich konnte alles ausprobieren und lernen, was Elektroniker tun“, berichtete der 15-jährige Wincent. Besonders das Löten von Platinen faszinierte ihn. Sein Fazit: Technik lässt sich praktisch erleben – und macht Lust auf eine Karriere in den Zukunftsbranchen.
Foto – Rag der Technik ©2025 Paiul Müller
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Mehr zu freien Ausbildungsplätzen in der Region www.ihk-lehrstellenboerse.de