Menü

kalender

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Partner

Partner

/* */
Turmuhr Wiesbaden Marktkirche ist stehen geblieben.

Hessischer Landtag hilft Marktkirche – 2.000 Euro für stille Turmuhr

Seit Wochen fehlt das vertraute Glockenspiel der Marktkirche in Wiesbaden. Nach einem Gewitter steht die Turmuhr still, das Läuten schweigt. Mitarbeiter und Nachbarn vermissen den bekannten Klang, der ihren Alltag prägte – jetzt hilft der Hessische Landtag weiter.

Volker Watschounek 1 Monat vor 0

Die Turmuhr bleibt auf 13:51 stehen, das Glockenspiel schweigt – doch Landtagspräsidentin Wallmann hilft in dieser ungewohnt stillen Zeit.

Rund um den Schlossplatz in Wiesbaden ist es mittags ruhiger geworden – und das nicht nur, weil jetzt deutlich mehr Homeoffice machen. Seit Wochen fehlt das vertraute Glockenspiel der Wiesbadener Marktkirche als akustischer Wecker für die Mittagspause. Manche Büroangestellte berichten schmunzelnd, sie hätten die Mittagspause glatt verschwitzt – noch um 13:00 Uhr saßen sie erwartungsvoll am Schreibtisch und warteten auf das geliebte Glockenspiel: Das aber leider schweigt.

Die Turmuhr bleibt stehen – und die Zeit scheinbar auch

Der Grund für diese ungewohnte Ruhe liegt in einem schweren Gewitter Anfang Juni, das trotz Blitzableitern ordentlich im Kirchendach eingeschlagen hat. Die Elektrik der Marktkirche ist außer Gefecht gesetzt: Das Glockenspiel schweigt, die Kirchenglocken bleiben stumm, die Läute-Anlage ist lahmgelegt – und die große Orgel schweigt gleich mit. Für alle sichtbar hat die Turmuhr ihre Zeiger auf 13:51 Uhr festgesetzt – als wolle sie die Zeit anhalten, bis endlich wieder musiziert wird. Die Reparatur wird Monate dauern. Erst dann bekommt die Stadt ihren vertrauten Mittagssound zurück.

Landtag zeigt Herz und Ohren

Die Stille und die Zeiger der Turmuhr sind auch dem Hessischen Landtag schon aufgefallen: Am Mittwochmorgen besuchte Landtagspräsidentin Astrid Wallmann (CDU) die Marktkirche und traf dort Dr. Margot Klee, Vorsitzende des Kirchenvorstands, Pfarrer Dr. Holger Saal sowie Kantor Dr. Thomas Frank zu einem Gespräch. „Ich habe erst vor Kurzem den Kirchturm besteigen dürfen und die Glocken aus nächster Nähe gesehen“, sagte sie. Umso trauriger sei es, derzeit auf ihren Klang verzichten zu müssen. „Gerade für uns im Landtag ist das Glockenspiel fester Bestandteil des Alltags.“ Mit einem Augenzwinkern versprach sie. dass der Landtag gerne helfe, damit die Turmuhr bald wieder richtig ticke und das Glockenspiel die Mittagspause einläute. Als Unterstützung überreichte sie Lottomittel in Höhe von 2.000 Euro – ein Beitrag, der zumindest ein wenig Licht in die dunkle Turmuhr bringt.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!