Menü

kalender

April 2024
S M D M D F S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Partner

Partner

/* */
Flatterulmen von Von Christian Fischer, CC BY-SA 4.0

Grün- und Baumschnitt in der Lesselallee

Zwei Jungulmen der Lesselallee waren nicht mehr zu retten und mussten gefällt werden. Um weitere Ulmen vom extremen Pilzbefall zu befreien wurden am Donnerstag außerdem acht zum Teil extrem und bis ins gesunde Holz zurückgeschnitten.

Volker Watschounek 3 Jahren vor 0

Baumschnitt in der Lesselallee. Bäume richtig auslichten, größere Äste auf Astring schneiden, Schnittwunden versorgen. Die Experten wissen, was sie tun.

Während der regelmäßigen Durchführung der Bewässerung von Jungbäumen sind städtischen Mitarbeitern im Juni dieses Jahres Trockenerscheinungen an den jungen Ulmen, hier Flatterulmen (lateinisch Ulmus laevis), in der Lesselallee aufgefallen. Betroffen sind etwa zehn Bäume, die akute Rücktrocknungen im Oberkronenbereich aufweisen. Auffällig war, dass die trockenen Triebe keinen Verlust der welken Blattmasse aufwiesen.

Die Flatterulme ist eine Baumart, die eine gute Anpassung an die veränderten klimatischen Bedingungen besitzt und eine ausreichende Verträglichkeit gegenüber periodischer Überschwemmung und Staunässe aufweist. Des Weiteren wird dieser Ulmenart eine höhere Resistenz gegenüber dem Ulmensplintkäfer zugesprochen.

Ulmentriebsterben

Zusammen mit einem Sachverständigen für Pflanzenschutz wurden in den letzten Wochen Proben entnommen und zur Analyse in ein anerkanntes Labor gesendet. Am 28. Juli erhielt das Grünflächenamt die Ergebnisse mit entsprechenden Empfehlungen zum weiteren Umgang mit dieser Situation. Labortechnisch konnten keine parasitären pilzlichen Schaderreger festgestellt werden. Der Sachverständige erläuterte, dass aufgrund der Schadsymptomatik das Ulmentriebsterben (lat. Ceratocystis ulmi) nicht ausgeschlossen werden kann. Er empfiehlt, die welken Triebe bis in das gesunde Holz einzukürzen, um eine schnelle Verteilung des Pilzes im Holz abzuschwächen. Das Ulmensterben ist eine durch Schlauchpilze der Gattung Ophiostoma verursachte und durch den Ulmensplintkäfer verbreitete Krankheit, welche die meisten europäischen Ulmen befällt. Als Abwehrreaktion auf den Pilzbefall verschließt die Ulme ihre Gefäßbahnen und vertrocknet aufgrund des eingeschränkten Wassertransportes im Baum. Nachweisbar ist dies mit einer ringförmigen Braunfärbung im Holzquerschnitt.

Zwei Ulmen mussten gefällt werden

Um dieser Krankheit auf der Lesselallee entgegenzutreten, hat das Grünflächenamt am 5. August durch die städtische Baumkolonne Schnittmaßnahmen vorgenommen. Der Empfehlung der Experten folgend haben Mitarbeiter des Grünflächenamtes alle vertrockneten Triebe bis ins gesunde Holz zurückgeschnitten, von der Fläche entfernt und fachgerecht entsorgt, um eine Ausbreitung zu verhindern. Die dabei entstandenen Schnittflächen stellen oftmals große Wunden dar. Die Bäume befinden sich in der Jugendphase, weisen einen guten Vitalitätszustand auf und besitzen ein gutes Abschottungs- und Regenerationsvermögen. Der Baum ist in der Lage, diese Schnittstellen in den kommenden Jahren zu überwallen und das Eindringen von Fäulen zu verhindern. Zwei Ulmen wiesen bereits so starke Rücktrocknungen auf, dass die gesamte Krone entfernt werden musste. Während der Schnittmaßnahmen wurde festgestellt, dass der Befall des Pilzes bis ins Stammholz vorangeschritten war. Eine Fällung der Bäume war unumgänglich, um die Verbreitung des Pilzes einzudämmen.

Ophiostoma novo-ulmi

Die Bäume werden regelmäßig kontrolliert und die Entwicklung dokumentiert. Ophiostoma novo-ulmi  hat die Eigenschaft, nach einem Erstbefall langfristig Bäume zu schädigen – ohne erneuten Eintrag des Pilzes. Da eine Bekämpfung der Splintkäfer in Alleen pflanzenschutzrechtlich nicht möglich ist, kann eine weitere Verbreitung der Krankheit nicht ausgeschlossen werden. Das zurückliegende Frühjahr mit lang anhaltenden Feuchtperioden trug maßgeblich zur Steigerung der Infektionsaktivität bei. Die Förderung der Vitalität der Bäume stellt einen wichtigen Faktor zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung einer Schädigung durch das Ulmentriebsterben dar. Eine weitere Untersuchung der Bäume wird im Herbst vorgenommen, um einen schnellen und fachlich richtigen Umgang mit der Krankheit zu gewährleisten und einen langfristigen Erhalt der Bäume zu ermöglichen.

Symbolbild oben ©2021 Wikipedia von Christian Fischer, CC BY-SA 4.0

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.

Informationen zum Baumschutz in Wiesbaden finden Sie unter www.wiesbaden.de.

 

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Geschrieben von

Volker Watschounek lebt und arbeitet als freier Fotograf und Journalist in Wiesbaden. SEO und SEO-gerechtes Schreiben gehören zu seinem Portfolio. Mit Search Engine Marketing kennt er sich aus. Und mit Tinte ist er vertraut, wie mit Bits und Bytes. Als Redakteur und Fotograf bedient er Online-Medien, Zeitungen, Magazine und Fachmagazine. Auch immer mehr Firmen wissen sein Know-how zu schätzen.