Menü

kalender

Januar 2025
S M D M D F S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  

Partner

Partner

/* */
Vollsperrung der Rheinstraße in Höhe Bahnhofstraße

Freie Fahrt auf der Rheinstraße: ESWE schafft Platz für Weihnachten

Ab Freitag wird die Rheinstraße frei: ESWE Versorgung pausiert die Arbeiten am Fernwärmenetz. Damit können Autofahrer während der Weihnachtszeit ungehindert durch Wiesbadens zentrale Verkehrsader fahren – eine willkommene Entlastung für alle Verkehrsteilnehmer.

Redaktion 1 Monat vor 0

ESWE unterbricht die Arbeiten am Fernwärmenetz und macht die Rheinstraße pünktlich zur Weihnachtszeit frei. Ab Freitag stehen alle Spuren zur Verfügung.

Ab Freitag, den 13. Dezember, entspannt sich die Verkehrssituation in der Rheinstraße. ESWE Versorgung legt die Arbeiten am Fernwärmenetz auf Eis, um allen Fahrspuren während der Weihnachtszeit freie Fahrt zu ermöglichen.

Baustellenpause bringt Entlastung fürs Zentrum

Mit der Rücknahme der Baustelle zeigt ESWE Versorgung Rücksicht auf Anwohner, Pendler und Gewerbetreibende. Gerade in der hektischen Vorweihnachtszeit erleichtert diese Maßnahme die Fahrt durch eine der wichtigsten Verkehrsachsen Wiesbadens. Die umfangreichen Tiefbauarbeiten, die seit Monaten für Behinderungen sorgen, machen Platz für eine reibungslose Verkehrsführung. Wir freuen uns, pünktlich zum Jahresende diesen wichtigen Schritt abschließen zu können, erklärt Projektleiter Alexander Sehl. Das gelingt nur durch enge Zusammenarbeit mit den städtischen Behörden und den beteiligten Partnern.

Meilenstein beim Fernwärmeausbau erreicht

ESWE Versorgung hat trotz der komplexen Bauarbeiten wie geplant Fortschritte beim Fernwärmeausbau erzielt. Bereits Anfang 2025 wird die Baustelle weiterziehen – dann in Richtung östliche Schwalbacher Straße. Für die Rheinstraße selbst bleiben nur noch Abschlussarbeiten.

Die Investitionen in die Infrastruktur tragen Früchte: Großabnehmer wie das Rhein-Main Congress-Center und mehrere städtische Einrichtungen profitieren bereits von der neuen Fernwärmeversorgung. Unsere Zielsetzung bleibt klar: klimafreundliche Wärmeversorgung auf höchstem Niveau und eine zukunftsweisende Erschließung neuer Stadtbereiche, ergänzt Jörg Höhler, Vorstandsmitglied der ESWE Versorgungs AG.

Ausbau in Richtung Zukunft

In den kommenden Jahren konzentriert sich ESWE auf den weiteren Netzausbau. Schwerpunkte sind die Schwalbacher Straße und die westliche Innenstadt. Dank einer neuen Hightech-Pumpstation wird zudem Abwärme aus dem Müllverbrennungskraftwerk integriert, wodurch Wiesbaden seine Klimaziele greifbar näher kommt.

Unsere Investitionen zahlen sich aus – sowohl für die Versorgungssicherheit als auch für die Umwelt, betont Höhler. Neben einer verbesserten Infrastruktur reduziert die Fernwärme den Einsatz fossiler Energien und entlastet das städtische Energienetz nachhaltig.

Perspektive: Nachhaltige Wärme für alle

Der Fernwärmeausbau in Wiesbaden ist nicht nur ein technisches Projekt, sondern ein zukunftsweisendes Versprechen. Durch die schrittweise Erschließung weiterer Stadtteile wird die Wiesbadener Innenstadt umweltfreundlicher und lebenswerter.

Archivfoto – Blick in die neue Pumpstation auf dem Gelände der Deponie © 2024 ESWE Versorgung
Foto – Openstreetmap – Rheinstraße

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier

Mehr über die neue Pumpstation hier.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!