Ab 14. Dezember fährt in Wiesbaden der Bus auf Abruf: On-Demand-Busse starten im Testgebiet Biebrich, mit digitaler Buchung und regulären ÖPNV-Preisen.
Am Sonntag, 14. Dezember, geht in Wiesbaden ein neues Mobilitätsangebot an den Start: Die ESWE Verkehrsgesellschaft führt im Auftrag der Landeshauptstadt Wiesbaden erstmals On-Demand-Verkehr ein. Damit soll der öffentliche Nahverkehr flexibler, digitaler und stärker nach den Bedürfnissen der Fahrgäste ausgerichtet werden.
Pilotgebiet in Biebrich
Zunächst wird das System in einem begrenzten Gebiet rund um den Friedhof Biebrich und das Wohngebiet Hammermühle getestet. Grundlage ist ein Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 11. September. In den kommenden Jahren soll das Angebot schrittweise auf weitere Stadtteile ausgeweitet werden.
Busse kommen auf Bestellung
Das Besondere: Die Kleinbusse fahren nicht nach festen Linien oder Taktzeiten, sondern ausschließlich auf Abruf. Fahrgäste können ihre Fahrt per App oder telefonisch buchen. Abgeholt wird an stationären Haltestellen oder definierten Treffpunkten. Mehrere Fahrgäste mit ähnlichen Routen können gemeinsam befördert werden. Preislich gelten die regulären ÖPNV-Tarife, ohne Zuschläge.
Bürger können Namen mitbestimmen
Um dem neuen Angebot auch einen passenden Namen zu geben, hat die Stadt einen Namenswettbewerb gestartet. Bis zum 25. September können Vorschläge online unter wiesbadenwirkt.de/on-demand-mobilitaet eingereicht werden.
Foto – Minibus steht bereit ©2025 ESWE
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Mehr von ESWE Verkehr.