Hochspannung in Wiesbaden: VC Wiesbaden muss gegen Galatasaray Istanbul siegen, um im CEV Challenge Cup weiterzukommen. Das Publikum ist bereit.
Rückspiel im CEV Challenge Cup: VC Wiesbaden jagt die Sensation vor heimischem Publikum. Für den VC Wiesbaden steht heute Abend ein packendes Match im CEV Volleyball Challenge Cup an: Das Rückspiel gegen den Favoriten Galatasaray Daikin Istanbul birgt hohen Nervenkitzel, denn nur ein klarer Sieg mit 3:0 oder 3:1 kann das Team um Cheftrainer Benedikt Frank in den Golden Set führen – die einzige Möglichkeit, um die Tür zur nächsten Runde aufzustoßen.
Volleyball Challenge Cup (CEV), kurz gefasst
Rückspiel: VC Wiesbaden – Galatasaray Daikin Istanbul
Wann: 14. November 2024, 19:30 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr
Wo: Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit, Platz der Deutschen Einheit, 65185 Wiesbaden
Eintritt: ausverkauft
Ein heißes Duell und lehrreiche Erkenntnisse. Vor knapp zwei Wochen zeigte der VCW bei Galatasaray durchaus sein Potenzial, als das Team den Favoriten im ersten Satz (22:25) ins Wanken brachte. Doch mit fortlaufender Partie setzte sich die Dominanz des türkischen Clubs durch. Trainer Frank erkannte Defizite in der Abstimmung und beim Mut zu riskanten Aktionen, die nach der Niederlage (0:3) ausführlich analysiert wurden. Das darauffolgende Achtelfinale im DVV-Pokal bot eine wertvolle Möglichkeit, Abläufe zu festigen und taktische Feinheiten zu testen. Der 3:0-Sieg gegen den SC Union Emlichheim kam dabei zur rechten Zeit.
Konstanz und Teamgeist gegen internationale Stars
Im Rückspiel gegen die mit Stars gespickte Mannschaft aus Istanbul wird alles auf eine perfekte Teamleistung hinauslaufen. Besonders die athletischen Angreiferinnen von Galatasaray, wie die georgische Außenangreiferin Ann Kalandadze und die rumänische Diagonalspielerin Alexia Căruțașu, sowie die erfahrene Zuspielerin Britt Bongaerts, ehemals beim deutschen Meister Stuttgart, werden dem VC Wiesbaden einiges abverlangen. Das Team des VCW hofft, dass die lautstarke Unterstützung des ausverkauften Publikums zusätzliche Energie freisetzt.
Euphorie und höchste Sicherheitsvorkehrungen
Die Stimmung in der Halle am Platz der Deutschen Einheit wird heute Abend, so Geschäftsführer Christopher Fetting, zweifellos elektrisierend sein: Der Hexenkessel wird brodeln! Das Spiel wird für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis, genau wie das letzte Aufeinandertreffen mit Gala. Aufgrund der leidenschaftlichen Fans beider Seiten wurden zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen für die Arena getroffen. Die Spielerinnen des VCW sind auf die hitzige Atmosphäre vorbereitet, wie Mittelblockerin Nina Herelová aus eigener Erfahrung betont: Wir kennen die Herausforderung und sind bereit.
„Mit der Halle im Rücken ist alles möglich“
Trainer Benedikt Frank und Außenangreiferin Tanja Großer sind sich einig, dass mit der vollen Halle im Rücken eine Sensation möglich ist: Wir glauben daran, dass wir unsere Chance nutzen können. Das wird ein Erlebnis für alle Beteiligten, so Frank. Großer fügt hinzu: Wir haben gezeigt, dass wir Galatasaray herausfordern können – jetzt gilt es, die Konstanz zu halten.
Ausblick
DVV-Pokal (Viertelfinale) 23. November 2024 (Samstag, 19:30 Uhr) USC Münster – VCW (Münster, Halle Berg Fidel) 1. Volleyball Bundesliga Frauen 30. November 2024 (Samstag, 19:00 Uhr) VCW – SSC Palmberg Schwerin (Wiesbaden, Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit) Foto – Greta Kiss im Spiel VC Wiesbaden gegen Lotto Suhl, Feldabwehr. ©2024 Volker Watschounek Der Kader des VC Wiesbaden für die Saison 2024.2025
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Die Seite des VC Wiesbaden finden Sie unter www.vc-wiesbaden.de.