Menü

kalender

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Partner

Partner

/* */
Biene nascht Salbei. Bild: luise / pixelio.de

Das Museum Wiesbaden summt im März

Im März 2025 eröffnet das Museum Wiesbaden zwei Ausstellungen über die Biene: als Inspirationsquelle für Künstler und als Naturphänomen. Über 140 Werke aus sieben Jahrhunderten und interaktive Erlebnisse lassen Besucher tief in die Welt der Bienen eintauchen.

Volker Watschounek 2 Monaten vor 0

Honiggelb und voller Leben, Kunst und Natur im perfekten Zusammenspiel: Das Museum Wiesbaden widmet der Biene im März zwei große Ausstellungen.

Die Biene schwebt über Leinwände, surrt durch Skulpturen, hinterlässt ihre Spuren in Manuskripten und Goldreliefs. Das Museum Wiesbaden öffnet am 7. März 2025 die Türen zu zwei außergewöhnlichen Schauen: Honiggelb – Die Biene in der Kunst und Honiggelb – Die Biene in Natur und Kulturgeschichte. Über 140 Werke aus sieben Jahrhunderten erzählen von der ungebrochenen Faszination für die Biene. Leihgaben aus dem Rijksmuseum, dem British Museum und dem Louvre ergänzen die Ausstellung und zeigen, wie Künstler von der Renaissance bis zur Gegenwart die Biene als Symbol für Gemeinschaft, Fleiß und Schönheit inszenierten.

Alle Ausstellungstermine auf einen Blick

📅 Honiggelb – Die Biene in Natur und Kulturgeschichte
🗓 7. März 2025 – 8. Februar 2026

📅 Honiggelb – Die Biene in der Kunst
🗓 7. März 2025 – 22. Juni 2025

📅 Max und mini – Studienausstellung
🗓 23. März 2025 – 8. Februar 2026

📅 Früher war das Wetter besser – Studienausstellung
🗓 Bis 9. März 2025

📅 Plakatfrauen. Frauenplakate
🗓 Bis 15. Juni 2025

Doch es bleibt nicht bei der Kunst. Die zweite Ausstellung spannt den Bogen weiter: Von den ersten archäologischen Funden über religiöse Riten indigener Völker bis hin zur heutigen Erforschung des Bienentanzes öffnet sich ein Fenster in die komplexe Welt der Bienen. Einblicke in Bienenstaaten, Wachsbaukunst und Bestäubungsstrategien lassen die Besucherinnen und Besucher staunen.

Maximal groß, minimal klein: „Max und mini“

Noch bevor sich der Frühling richtig entfaltet, folgt die nächste Premiere: Am 23. März startet die Studienausstellung Max und mini. Sie entführt in das Reich der Giganten und Winzlinge. Wie überlebt ein Zwergchamäleon in einer Welt voller Gefahren? Warum fällt eine Giraffe nicht in Ohnmacht, wenn sie ihren Kopf zum Trinken senkt? Und welche physikalischen Grenzen setzen der Evolution Schranken? Mit verblüffenden Beispielen und interaktiven Elementen wird das Zusammenspiel von Größe, Gewicht und Funktion erfahrbar gemacht.

Mehr als ein Museumsbesuch – ein Erlebnis für alle Sinne

Wer das Museum Wiesbaden betritt, hört es förmlich summen. Die Ausstellungen sind weit mehr als eine Schau von Exponaten: Sie laden ein zum Mitmachen, Erleben und Staunen. Audiovisuelle Installationen, Tastmodelle und interaktive Stationen lassen den Museumsbesuch lebendig werden. Ob Kunstliebhaber, Naturfreund oder Familienausflug – die Frühjahrs-Highlights 2025 versprechen unvergessliche Momente.

Das Museum Wiesbaden im März

 

Samstag 01
10:00 — 17:00
EINTRITTSFREIER SAMSTAG
Farben zum Tarnen — Warnen — Werben

11:00 — 15:00
MALTISCH
Farben zum Tarnen — Warnen — Werben
Mittwocht Helena Adams, B.Sc.
Eintritt frei

12:00 — 12:30
FAMILIENFÜHRUNG
Farben zum Tarnen — Warnen — Werben
3,— Euro, Kinder frei

12:45 — 13:15
FAMILIENFÜHRUNG
Farben zum Tarnen — Warnen — Werben
3,— Euro, Kinder frei

Sonntag 02
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Alexej von Jawlensky und sein künstlerisches Umfeld
4,— Euro, zzgl. Eintritt

15:00 — 16:00
FAMILIENFÜHRUNG
Alle Vögel sind bald da!
4,— Euro, zzgl. Eintritt, Kinder frei

Dienstag 04
15:30 — 17:30
ZEICHENKURS
Zeichnen und Skizzieren im Museum
Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren.

Mittwoch 05
12:15 — 12:35
NATURPAUSE
Das Leben der Dungkäfer
4,— Euro, inkl. Eintritt

20:00 — 21:00
SCHAUSPIEL
Alte Meister neu entdeckt
Staatstheater Wiesbaden im Museum

DO 06
16:00 — 18:15
JUNGE VHS
Zeichnen und Malen im Museum

16:30 — 18:30
ZEICHENZEIT
Kreatives Zeichnen für Kinder

18:30 — 20:30
ZEICHENKURS
Zeichnen und Skizzieren im Museum
Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren

19:00 — 21:00
ERÖFFNUNG
Eröffnung „Honiggelb — Dienstage Biene in der Kunst, von der Renaissance bis in die Gegenwart“ und „Honiggelb — Dienstage Biene in Natur und Kulturgeschichte“
Eintritt frei

Samstag 08
10:15 — 13:00
MUSEUMSWERKSTATT FÜR KINDER
Stillleben bei den Alten Meistern ergründen und selbst eines malen
10,— Euro, für Kinder von 6—12 Jahre, Tickets über den Ticketshop oder vor Ort

14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Honiggelb: Dienstage Biene in der Kunst — Von der Renaissance bis in die Gegenwart
4,— Euro, zzgl. Eintritt

19:30 — 20:30
KONZERT: AUSVERKAUFT
Timber Timbre
Eine Veranstaltung des Schlachthof Wiesbaden

Sonntag 09
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Jugendstil im Museum Wiesbaden — die Samstagmmlung F.W. Neess
4,— Euro, zzgl. Eintritt

15:00 — 16:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Honiggelb — Dienstage Biene in Natur und Kulturgeschichte
4,— Euro, zzgl. Eintritt

Dienstag 11
15:30 — 17:30
ZEICHENKURS
Zeichnen und Skizzieren im Museum
Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren

18:00 — 19:00
VORTRAG
Vom Kontinent in den Ozean — der Weg des Siliciums über das Rheinische Schiefergebirge
Mittwocht Prof. Dr. Mittwochchael Tatzel Georg-August-Universität Göttingen, Geowissenschaftliches Zentrum Abt. Sedimentologie/Umweltgeologie
Eintritt frei

Mittwoch 12
12:15 — 12:35
KUNSTPAUSE
Pioniere der abstrakten Kunst: Ida Kerkovius und Adolf Hölzel
4,— Euro, inkl. Eintritt

Donnerstag 13
11:00 — 12:30
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Im Bilde sein​​​​​​​
Eine Veranstaltung des KEB Limburg

16:00 — 18:15
JUNGE VHS
Zeichnen und Malen im Museum

16:30 — 18:30
ZEICHENZEIT
Kreatives Zeichnen für Kinder

18:30 — 20:30
ZEICHENKURS
Zeichnen und Skizzieren im Museum
Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren

18:30 — 19:30
KUNST & RELIGION
Ausgehfertig: Hans Christiansen, Blumenstillleben mit Hortensien, 1. V. 20. Jh.
3,— Euro, inkl. Eintritt
Eine Veranstaltung der KEB Wiesbaden, Anmeldung nicht erforderlich

19:00 — 20:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Honiggelb: Dienstage Biene in der Kunst — Von der Renaissance bis in die Gegenwart
4,— Euro, zzgl. Eintritt

Samstag 15
10:15 — 13:00
MUSEUMSWERKSTATT FÜR KINDER
Mittwocht Stift und Papier spannende Geschichten in der Ausstellung „Honiggelb- Dienstage Biene in der Kunst…“entdecken
10,— Euro, für Kinder von 6—12 Jahre, Tickets über den Ticketshop oder vor Ort

14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Kunst und Räume — Installationen im Museum Wiesbaden
4,— Euro, zzgl. Eintritt

Sonntag 16
10:30 — 11:30
WILLKOMMENSFÜHRUNG
„Hereinspaziert — Kunst“, in ukrainischer und russischer Sprache
Eintritt frei
Mehr Informationen

14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Pioniere der abstrakten Kunst: Ida Kerkovius und Adolf Hölzel
4,— Euro, zzgl. Eintritt

14:30 — 16:30
OFFENES ATELIER FÜR FAMILIEN
Kunst zum Spielen! Bienen — Memory selbstgemacht
Erwachsene 5,— Euro, Kinder frei

15:00 — 16:00
FAMILIENFÜHRUNG
Honiggelb: Dienstage Biene in der Kunst — Von der Renaissance bis in die Gegenwart
4,— Euro, zzgl. Eintritt, Kinder frei

Dienstag 18
15:00 — 16:00
60+ FÜHRUNG
Honiggelb: Dienstage Biene in der Kunst — Von der Renaissance bis in die Gegenwart
4,— Euro inkl. Eintritt
Mehr Informationen

15:30 — 17:30
ZEICHENKURS
Zeichnen und Skizzieren im Museum
Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren.

19:00 — 21:00
PREVIEW UND GESPRÄCH
Filmdokumentation Freitagank Brabant — Samstagmmler und Mäzen
Mittwocht Andreas Clarysse und Freitagank Brabant
Eintritt frei

Mittwoch 19
12:15 — 12:35
NATURPAUSE
Dienstage bedrohte Vogelwelt Neuseelands
4,— Euro, inkl. Eintritt

Donnerstag 20
16:00 — 18:15
JUNGE VHS
Zeichnen und Malen im Museum

16:30 — 18:30
ZEICHENZEIT
Kreatives Zeichnen für Kinder

16:30 — 18:30
JUGEND+KUNST+CLUB
Kreatives Arbeiten inspiriert durch Kunst und Natur

18:30 — 20:30
ZEICHENKURS
Zeichnen und Skizzieren im Museum
Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren

19:00 — 20:30
ART AFTER WORK
Bilder im Dienstagalog. Wahlverwandtschaften und alte Bekannte in den „neuen“ Alten Meistern
14,— Euro, inkl. Eintritt und einem Getränk im Trüffel Museum Café

Samstag 22
10:15 — 13:00
MUSEUMSWERKSTATT FÜR KINDER
Menschenbildern der Kunstsammlungen auf der Spur: Was verraten sie uns über sich und ihre Zeit?
10,— Euro, für Kinder von 6—12 Jahre, Tickets über den Ticketshop oder vor Ort

14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Honiggelb: Dienstage Biene in der Kunst Von der Renaissance bis in die Gegenwart
4,— Euro, zzgl. Eintritt

Sonntag 23
10:15 — 12:45
NATUR UNTER DER LUPE
Mittwocht allen Sinnen — Orientierung und Navigation
Für Kinder von 8—12 Jahren
5,— Euro je Kind für Material inkl. Eintritt
Anmeldung (bis eine Woche vorher) bei Rüdiger Wandke
Fon 0170 / 9 06 24 55 oder r.wandke@t-online.de

11:00 — 12:00
ERÖFFNUNG
Max und mini — Studienausstellung
Eintritt frei

14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Freitagauenbilder im Jugendstil
4,— Euro, zzgl. Eintritt

15:00 — 16:00
FAMILIENFÜHRUNG
Honiggelb — Dienstage Bienen und der Honig
4,— Euro, zzgl. Eintritt, Kinder frei

Dienstag 25
15:30 — 17:30
ZEICHENKURS
Zeichnen und Skizzieren im Museum
Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren.

Mittwoch 26
12:15 — 12:35
KUNSTPAUSE
Bienengift und Liebesschmerz — Honiggelb. Dienstage Biene in der Kunst
4,— Euro, inkl. Eintritt

Donnerstag 27
16:00 — 18:15
JUNGE VHS
Zeichnen und Malen im Museum

16:30 — 18:30
ZEICHENZEIT
Kreatives Zeichnen für Kinder

16:30 — 18:30
JUGEND+KUNST+CLUB
Kreatives Arbeiten inspiriert durch Kunst und Natur

18:30 — 20:30
ZEICHENKURS
Zeichnen und Skizzieren im Museum
Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren

19:00 — 20:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Honiggelb: Dienstage Biene in der Kunst Von der Renaissance bis in die Gegenwart
4,— Euro, zzgl. Eintritt

19:00 — 20:00
LESUNG
Bühne frei für die Biene
Mittwocht Armin Nufer, Schauspieler und Sprecher, Wiesbaden
Eintritt frei

Samstag 29
10:15 — 13:00
MUSEUMSWERKSTATT FÜR KINDER
Expedition ins Tierreich der Rekorde in der Studienausstellung „Max und mini“
10,— Euro, für Kinder von 6—12 Jahre, Tickets über den Ticketshop oder vor Ort

14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Expressionismus im Museum Wiesbaden: Beckmann, Kirchner, Jawlensky, Werefkin & Co.
4,— Euro, zzgl. Eintritt

Sonntag 30
14:00 — 15:00
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Honiggelb: Dienstage Biene in der Kunst Von der Renaissance bis in die Gegenwart
4,— Euro, zzgl. Eintritt

15:00 — 16:00
FAMILIENFÜHRUNG
Tierische Weltreise
4,— Euro, zzgl. Eintritt, Kinder frei

Foto: Biene – Wiesbaden lebt

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier

Die Internetseite des Seniorenbeirats finden Sie unter www.wiesbaden.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!