„Wir müssen Insolvenz anmelden.“ Die nachfolgende Stille wiegt schwerer als das Wort Scheitern. Nur Sekunden – dann rattert der Kopf: „Was bleibt?“
Im Rückblick klingt es oft klarer als im Moment: Die Krise war der Wendepunkt. Der Kick zur Innovation. Beim Wiesbadener Innovationsforum am 27. Juni zeigen Unternehmer, wie aus Chaos Struktur, aus Rückschlägen neue Wege entstehen. Statt Patentrezepte gibt’s ehrliche Einblicke. Und die Erkenntnis: Resilienz ist kein Superkraft-Gen, sondern tägliche Übung.
Keine Angst vor dem Scheitern
hristopher Haas etwa nimmt sein Publikum mit auf eine Reise durch die Insolvenz – und zurück. Wer hier auf Misserfolg schielt, verpasst das Entscheidende: die Aufbruchsstimmung. Die Workshops liefern direktes Handwerkszeug. Vom agilen Denken über Vertriebsstrategien bis zur ganzheitlichen Führung: Die IHK Wiesbaden bringt Praktiker auf die Bühne, die nicht aus Büchern zitieren, sondern aus Erfahrung sprechen.
InnovationsfprumTalk, Taktik, Turnaround
Die Talkrunde Krisen meistern versammelt echte Krisenkenner: Michael Silberberger, Thomas Radke, Merlin Smeenk – sie reden nicht drum herum, sondern mittendrin. Und am Ende? Networking mit dem Heimathafen. Es darf genetzt, gedacht, gelacht werden.
Programm des Innovationsforum 2025
9:00 bis 9:30 Uhr Begrüßung im Großen Saal der IHK Wiesbaden 9:30 bis 10:15 Uhr Eine Insolvenz und ihre Chancen – ein persönlicher Einblick. Christopher Haas, Haas Magnettechnik GmbH, Vorstandsvorsitzender RKW e.V. 10:15 bis 11:00 Uhr Talkrunde „Krisen meistern“ – Michael Silberberger, Christopher Haas, Merlin Smeenk, Thomas Radke 11:00 bis 12:15 Uhr Workshops: 1. Mit Vertrieb aus der Krise, Michael Silberberger von vertrieb.de 2. Mit ganzheitlicher Unternehmensführung aus der Krise, Thomas Utsch, Thomas Radke vom INWI e.V. 3. Mit Agilität aus der Krise, David Hilmer von Hello Agile 12:30 bis 13: 00 Uhr Netzwerken mit Clemens Fucker vom Heimathafen GmbH 13:00 bis 14:00 Uhr Mittagessen 14:00 bis 15:00 Uhr Persönliche Krisen meistern – warum Kämpfen sich lohnt. Mirko Korder, Co-Founder Potenzial-Pioniere und Inklusionsfit Institut GmbH
Mirko Korder, Chef der Rhine River Rhinos und Mitgründer der Potenzial-Pioniere, bringt zum Abschluss nicht nur Sportler-Mentalität mit. Sondern eine Botschaft, die sitzt: Resilienz beginnt nicht im Sturm, sondern an ganz normalen Tagen – in der Haltung, im Miteinander, im Mut zur Lücke.
Einladung zum Perspektivwechsel
Das Innovationsforum ist keine Bühne für glatte Erfolgsgeschichten – sondern ein Ort für Wendepunkte, Mut und neue Ideen. Wer sein Denken auffrischen will, findet hier Anregung, Austausch und den nötigen Ruck, um selbst mit Krisen produktiv umzugehen.
Archivfoto – IHK Wiesbaden ©Wiesbdne lebt!
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Jetzt anmelden – und neu denken!