Menü

kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Symbolbild. Bürolandschaft in den USA. ©2018 US Departenmentz / Flickr / CC BY 2.0

Kaufmann: Informnieren, nachfragen und bewerben

Im Fokus von „Job in echt“ steht am 25. September der Bürokaufmann. Zu seinen Kernaufgaben gehören organisatorische und verwaltende Tätigkeiten, die man in allen Abteilungen braucht: auch im Gesundheitswesen. Was außerdem wichtig ist erklären die Auszubildende der Barmer.

Volker Watschounek 7 Jahren vor 0

Zu den zentralen Aufgaben von Kaufmännern im Gesundheitswesen zählt nicht nur die Abrechnung von Sachleistungen. Auch die Kundenberatung und -betreuung gehören dazu. Was noch, das erfahren Sie bei „Job in echt“.

Bürokauffrau bzw. Bürokaufmann sind bei der Ausbildung noch immer in der Hitliste und im erweiterten Kreis zählen die Kaufmänner und Kauffrauen im Gesundheitswesen auch dazu. Nicht zuletzt wegen der Vielzahl der Stellenangebote und dem Gehalt. Was macht aber ein Kaufmann bei einer Gesetzlichen Krankenkasse? Job in echt klärt auf.

Job in echt, kurz gefasst

Kaufmann/Kauffrau – zu Besuch bei der Barmer Ersatzkasse
Wann: 25. September 2018, 14:30 bis 17:00 Uhr
Wo: BARMER Krankenkasse, Mauritiusplatz 2, 65183 Wiesbaden

Die Teilnehmeranzahl für ist begrenzt. Interessierte Jugendliche sollten sich unter (0611) 315730 oder per E-Mail unter jobnavi@wiesbaden.de anmelden.

Die Auszubildenden der Barmer Ersatzkasse in Wiesbaden geben am 25. September interessante Einblicke in ihren Berufsalltag und werden dabei auch den neuen Schwerpunkt Vertrieb vorstellen. Außerdem können die  Teilnehmer die Kundenbetreuung mit Sachbearbeitern im realen Betrieb erleben. Sie erfahren wie der Eignungstest der BARMER aufgebaut ist und können ihn auch schon mal selbst ausprobieren. Ein Wettbewerb mit Preisverleihung bildet den Abschluss des Nachmittags.

Der Wirtschaftsstandort Wiesbaden ist auch historisch gesehen von einer hohen Anzahl an Unternehmen im Dienstleistungssektor mit dem Schwerpunkt Gesundheitswesen geprägt.“ – Detlev Bendel, Wirtschaftsdezernent

Die kostenlose Veranstaltung richtet sich an alle  Schüler der Abgangsklassen von Real-und Gesamtschulen sowie von Fachoberschulen und Gymnasien, die sich für eine Ausbildung im Jahr 2019 interessieren. Im kommenden Jahr wird die Barmer in der Landeshauptstadt drei Auszubildende einstellen.

Auskunft und Berufsberatung

Das Büro des Jobnavi befindet sich in der Kleinen Schwalbacher Straße 3–7 und ist montags bis donnerstags von 14 bis 17 Uhr sowie freitags von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Für Fragen zur Berufsorientierung sind die Mitarbeiter telefonisch unter der Rufnummer (0611) 315730 oder per E-Mail unter jobnavi@wiesbaden.deerreichbar. Weitere Informationen über den Jobnavi gibt es unter www.wiesbaden.de/jobnavi oder auf Facebook unter www.facebook.com/jobnavi.wiesbaden.         (Foto: Büro US Departement / CC-BY-SA 2.0 / Flickr)

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!