Menü

kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
emeld21 startet im Bürgerbüro Ellenbogengasse – Termine, Zeiten, Ausfälle im Überblick

Bürgerbüro startet mit „emeld21“ in neue Ära

Das Bürgerbüro in der Ellenbogengasse stellt auf die neue Software „emeld21“ um. Während der Umstellung ist der Zugriff auf das Melderegister nur eingeschränkt möglich. Termine werden vom 18. bis 22. Juni zur Pflicht Pflicht. Was das für Bürger bedeutet – und warum sich Geduld lohnt.

Grafik: Kathleen Rother Redakteur 3 Wochen vor 0

Am 18. Juni klickt es zum letzten Mal im alten System. Dann schweigt das Terminal – und mit der Digitalisierung gibt es für den Bürgerservice von Wiesbaden einen Neustart

Das Wiesbadener Bürgerbüro arbeitet ab Montag, 23. Juni, mit einer neuen Software. Sie ermöglicht mehr Service und weniger Amtsgänge. Die Umstellung ist technisch aufwendig, weshalb es in der Woche vor Einführung zu Sonderöffnungszeiten und vorübergehenden Einschränkungen kommt.

Sonderöffnungszeiten Bürgerbüro und Ortsverwaltungen

Montag, 16. Juni Bürgerbüro: 8 bis 18 Uhr (verlängerte Öffnungszeit)
Ortsverwaltungen: reguläre Öffnungszeiten

Dienstag, 17. Juni Bürgerbüro: 8 bis 18 Uhr (verlängerte Öffnungszeit)
Ortsverwaltungen: reguläre Öffnungszeiten

Mittwoch, 18. Juni Bürgerbüro und geöffnete Ortsverwaltungen: 8 bis 11 Uhr. Danach ist keine Bearbeitung mehr möglich. Start der Datenmigration.
Donnerstag, 19. Juni Feiertag, geschlossen

Freitag, 20. Juni Geschlossen wegen Systemumstellung.
Nur in dringenden Notfällen erreichbar.

Montag, 23. Juni Bürgerbüro: 10 bis 16 Uhr Geöffnete Ortsverwaltungen: 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr Hinweise zum Melderegister

In der Umstellungsphase wird ausschließlich mit Terminvergabe gearbeitet. Bis Montag, 23. Juni, soll die neue Software eingerichtet sein und das Bürgerbüro mit der neuen Software emeld21 arbeiten. Sie basiert auf der einheitlichen VOIS-Plattform und wird vom kommunalen IT-Dienstleister ekom21 bereitgestellt. Ziel ist eine moderne, digitale und serviceorientierte Bearbeitung von Pass- und Meldeangelegenheiten – sowohl online als auch vor Ort. Mit dem neuen System lassen sich künftig mehrere Anliegen gleichzeitig erledigen. Medienbrüche werden reduziert, Bearbeitungszeiten verkürzt und es entstehen neue digitale Zugangsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger.

Einfacher, schneller und oft auch vollständig

„Mit der neuen Plattform schaffen wir die Grundlage für eine modernere Verwaltung, die sich noch mehr an den Bedürfnissen der Menschen orientiert – digital, transparent und serviceorientiert. Nach der erfolgreichen Installation werden wir kontinuierlich weitere Leistungen auf der Plattform bereitstellen – damit unsere Bürger ihre Anliegen künftig noch einfacher, schneller und oft auch vollständig online erledigen können.“, sagt Maral Koohestanian. Sie ist als Dezernentin zuständig für Smart City, Europa und Ordnung.

In der Umstellungsphase wird ausschließlich mit Terminvergabe gearbeitet – auch während der Sonderöffnungszeiten. Spontane Vorsprachen sind nicht möglich. Termine können unter dtms.wiesbaden.de/DTMSTerminWeb gebucht werden.

Foto – Bürgerservice stellt Systeme um ©2025 AI-generiert

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Mehr zu der neuen Software emeld21.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!