Biebrich startet durch: Das Sozialrathaus wird gebaut. Geschichte und Moderne verschmelzen, ein neuer Platz für Gemeinschaft entsteht.
Mit dem symbolischen Abrissfst begann am Donnerstag in Biebrich eine neue Ära: Auf dem Gelände der ehemaligen Freiherr-vom-Stein-Schule fiel der Startschuss für den Bau des sogenannten Sozialrathauses. Die Stadt schafft Platz dort für ein modernes Bürgerhaus, das mit Geschichte und Innovation gleichermaßen punkten soll.
Ein Fest, ein Meilenstein
Die letzten Hammerschläge verstummten, und die Reste der Schule verschwanden unter schwerem Gerät. Für viele Biebricher war dies Abschied und ein Neuanfang zugleich. Doch ein Erinnerung bleibt. Der denkmalgeschützte Schlauchturm wird Teil des neuen Gebäudes werden. Statt abgerissen zu werden, wird der Turm integriert. Mit einer kreativen Lichtinstallation soll die ursprüngliche Funktion des Turms, das Trocknen von Feuerwehrschläuchen, künstlerisch in Erinnerung gehalten werden.
Wiesbadens Sozialdezernentin Patricia Becher sagte: Mit diesem Fest setzen wir nicht nur ein Zeichen für Veränderung, sondern feiern auch den ersten Schritt zu einem Gebäude, das für Biebrich zukunftsweisend ist.
26 Monate Verzögerung: Warum der Plan endlich greift
Das Projekt hätte schon 2023 fertig sein sollen. Doch der Weg war steinig: Verzögerte Bauanträge, gestiegene Baukosten und die Nutzung des Geländes als Corona-Impfzentrum bremsten den Fortschritt. Nun steht der Zeitplan: Februar 2025: Start der Erdarbeiten; Juni 2025: Rohbauarbeiten beginnen; November 2026: Richtfest und im Frühjahr 2027: Fertigstellung. Mit einem Investitionsvolumen von rund 26,4 Millionen Euro entsteht ein fünfgeschossiges Verwaltungsgebäude mit Büros für 160 Mitarbeitende, einem öffentlichen Bürgersaal, einer Tiefgarage und einem begrünten Platz.
Wenn alles gut geht, löst das neue Sozialrathaus im Frühjahr 2027 den in die Jahre gekommene Bürgersaal in der Galatea Anlage ab, und spart damit die nächsten Jahre die Mietkosten.
Sozialrathaus: Ein Denkmal für die Zukunft
Christoph Manjura (SPD), Wiesbadens ehemaligen Sozialdezernenten, hat das Projekt eine persönliche Note. Dieses Sozialrathaus ist wie ein Denkmal an meine Amtszeit, bekannte er schmunzelnd beim Abrissfest. Seine Vision für eine zentrale Anlaufstelle für Sozialbelange im Herzen von Biebrich, gut zu erreichen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, wird Realität.
Mit diesem Bauprojekt schlägt Biebrich ein neues Kapitel auf – eines, das Nachhaltigkeit, Funktionalität und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt.
Foto – Horst Klee, Patrizia Becher, Roland Stöcklin … ©2024 Pau Müller
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Biebrich lesen Sie hier.
Mehr zum Bürgersaal Biebrich hier.