
Das Johann-Strauss-Orchester Wiesbaden macht sich bereit für ein ganz besonderes Konzert. Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss wird im Kurhaus ein Jubiläumskonzert gefeiert.
Wiesbaden steckt voller Traditionen – eine davon ist die Liebe zur Musik. Wenn das
Johann-Strauss-Orchester im April 2025 zum großen Geburtstagskonzert einlädt, treffen sich die Klänge von Walzern, Polkas und Märschen. Aber nicht nur die Musik wird dabei zum Genuss, auch das Umfeld wird dies: Das Kurhaus, mit seiner Architektur, ist die perfekte Kulisse für den musikalischen Hochgenuss.
Musik beflügelt die Menschen und Konzerte mit ihrem feierlichen Charakter erfüllen ihre Herzen, so Lorz. Er ist sich sicher, dass das Geburtstagskonzert ein echtes Highlight im Kulturkalender von Wiesbaden wird. Ein Ereignis, das über die Grenzen der Stadt hinaus Strahlkraft haben wird.
Ein musikalisches Feuerwerk
Am 6. April 2025 erfüllen Musiker und Stimmen das Kurhaus in Wiesbaden. Unter der Leitung von
Jud Perry wird das Johann-Strauss-Orchester zusammen mit dem
Männerchor MGV Freundesbund Erbach und den
Männern des Wiesbadener Knabenchors ein Programm präsentieren, das sowohl bekannte als auch selten zu hörende Werke aus der Strauss-Dynastie umfasst.
Die Sopranistin
Annette Luig und der
Bariton Thomas de Vries sorgen mit ihren klaren, kraftvollen Stimmen für den nötigen Glanz. Moderiert wird das Konzert von der charismatischen
Claudia Grundmann. Das gesamte Ensemble – von den etwa 45 Orchestermusikern über den Chor mit mehr als 60 Mitwirkenden bis hin zu den Solisten – wird gemeinsam die feierliche Stimmung des Abends erzeugen.
Mehr als nur ein Orchester
Das Johann-Strauss-Orchester ist weit mehr als nur eine Ansammlung von Musikern. Es ist ein Garant für Qualität und ein wichtiger kultureller Botschafter der Stadt Wiesbaden. Seit Jahren begeistert es mit seinen Konzerten und feiert nicht nur den Walzerkönig Johann Strauss, sondern auch das kulturelle Erbe, das dieser hinterlassen hat. Dabei stehe das Orchester für den Anspruch, die Werke Johann Strauss’ und seiner Familie lebendig zu halten und in einer Art und Weise zu präsentieren, die das Publikum verzaubere und in ihren Bann ziehe, so die Verantwortlichen des Orchesters.
Foto – Fanzminister Lorz übergibt den Förderbescheid an Claudia Grundmann (links) und Laura von Schwanenflug (rechts) vom Johann-Strauss-Orchester ©2025 HMdF
Weitere Nachrichten aus dem
Stadteil Mitte lesen Sie hier.
Mehr vom
Hessischen Finanzministerium hier.
Öffnet sich in einem neuen Fenster