Beim Europäischen Wettbewerb 2025 zeigten junge Köpfe, was Europa ihnen bedeutet. Die besten Beiträge und Eindrücke – jetzt in unserer Galerie.
Zeichnen, schreiben, filmen, bauen – in Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis haben Schüler nicht nur gebastelt, sondern Position bezogen. Beim 72. Europäischen Wettbewerb fragten sie: Europa? Aber sicher! Und antworteten mit 387 Beiträgen – bunt, mutig, durchdacht. Die Jury staunte, lobte, prämierte: 91 Ehrungen, drei Bundessieger. Respekt!
Die Themen? Von Frieden über Meinungsfreiheit bis Digitalisierung. Die Umsetzung? Originell, streitbar, nie langweilig. Ob Grundschule oder Gymnasium – der Nachwuchs bewies Haltung, Herz und Humor. Die Begleitung durch Lehrerinnen und Lehrer: engagiert, fordernd, fördernd.
Zur Belohnung gab’s am 2. Juni im Wiesbadener Rathaus Preise, Applaus und Musik. Europadezernentin Maral Koohestanian und JEF-Hessen-Chef Manuel Frank ehrten die Gewinner – und lobten die kreative Wucht der Jugend. In der Ausstellung flimmerten Videos, flogen Gedanken, funkelten Visionen.
Europa lebt – hier, mit jungen Köpfen. Die Bilder der Veranstaltung sehen Sie hier in der Bildergalerie.

Fotos – Verleihung der Urkunden im Festsaal des Neuen Rathauses ©2025 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Die Internetseite zum Europäischen Wettbewerb finden Sie unter www.europaeischer-wettbewerb.de.
Mehr über die Aktivitäten der Obermayr Europa Schule gibt es auf www.eduaktiv.de
Mehr über die Aktivitäten der Wilhelm Leuschner Schule gibt es auf www.wilhelm-leuschner-schule.de
Mehr von der Carl-von-Ossietzky-Schule.