Wegen Weihnachten ändern sich die Abfuhrtermine für Müll. Wegen des Weihnachtswochenendes verschieben sich die Termine der Wertstofftonne.
Die festlichen Tage bringen nicht nur Glühweinduft und Lichterglanz, sondern auch organisatorische Änderungen mit sich. In Wiesbaden verschieben sich die Leerungstermine für Mülltonnen rund um Weihnachten und Neujahr. Die Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt (ELW) haben die neuen Abholtage bekannt gegeben, um Chaos und überquellende Tonnen zu vermeiden. Besonders Haushalte sollten darauf achten, ihre Tonnen rechtzeitig bereitzustellen.
Weihnachtswoche: So bleibt die Abholung im Takt
Bereits ab dem 21. Dezember wird der Rhythmus der Müllentsorgung angepasst:
- Montag, 23. Dezember: Leerung vorgezogen auf Samstag, 21. Dezember.
- Dienstag, 24. Dezember: Tonnen werden bereits am Montag, 23. Dezember geleert.
- Mittwoch, 25. Dezember: Leerung erfolgt am Dienstag, 24. Dezember.
- Donnerstag, 26. Dezember: Müllabfuhr verschiebt sich auf Freitag, 27. Dezember.
- Freitag, 27. Dezember: Termin rutscht auf Samstag, 28. Dezember.
Die Änderungen betreffen sowohl Restmüll- als auch Bio-, Papier- und Wertstofftonnen. Der vorgezogene Rhythmus hilft, den Müllfluss in den Feiertagswochen aufrechtzuerhalten.
Neujahrswoche: Änderungen ab Januar
Auch zu Beginn des neuen Jahres bleibt es nicht bei den gewohnten Zeiten:
- Mittwoch, 1. Januar: Die Leerung verschiebt sich auf Donnerstag, 2. Januar.
- Donnerstag, 2. Januar: Müll wird am Freitag, 3. Januar abgeholt.
- Freitag, 3. Januar: Neue Abholung erfolgt am Samstag, 4. Januar.
Bürger werden gebeten, ihre Tonnen spätestens um 6 Uhr morgens bereitzustellen, um Verzögerungen zu vermeiden.
Wichtige Tipps für einen reibungslosen Ablauf
Termine im Kalender notieren: Die vorgezogenen oder verschobenen Abholtage im Blick behalten, um Tonnen rechtzeitig bereitzustellen.
Deckel schließen: So wird verhindert, dass Weihnachtsreste von Tieren aus den Tonnen geholt werden.
Müll reduzieren: Durch nachhaltiges Schenken und sparsames Verpacken bleibt weniger Abfall zurück.
Neben den Leerungsterminen sind auch die Betriebszeiten der Entsorgungsanlagen von Änderungen betroffen:
- Die Kleinannahmestelle sowie die Wertstoffhöfe bleiben am 24. und 31. Dezember geschlossen.
- Die Waage der Deponie pausiert vom 23. Dezember bis 4. Januar.
Bürger, die in dieser Zeit Sperrmüll oder größere Mengen Abfall entsorgen möchten, müssen ihre Planungen anpassen.
Erreichbarkeit trotz Feiertagen: Service-Center der ELW
Auch das Service-Team der ELW hat über die Feiertage besondere Öffnungszeiten eingerichtet:
- 23. Dezember bis 2. Januar: Telefonisch erreichbar von 8 bis 13 Uhr.
- Ab dem 3. Januar gelten wieder die regulären Zeiten.
Die Mitarbeiter sind unter der Nummer 0611/71530 für Fragen oder Anliegen verfügbar.
Müllabfuhr an Weihnachten
Schlecht für die Arbeitnehmer, gut für die Müllabfuhr. Wenn die Weihnachtsfeiertage aufs Wochenende fallen, gibt es so gut wie keine Verschiebungen bei den Leerungsterminen. Um alle Erwartungen zu erfüllen verschiebt sich die Mülleerung der Wertstofftonne von Montag, 20. Dezember, auf Samstag, 18. Dezember, von Dienstag, 21. Dezember, auf Montag, 20. Dezember, von Mittwoch, 22. Dezember, auf Dienstag, 21. Dezember, von Donnerstag, 23. Dezember, auf Mittwoch, 22. Dezember, und von Freitag, 24. Dezember, auf Donnerstag, 23. Dezember.
Für Restabfalltonne, Biotonne und Papiertonne erfolgen keine Verschiebungen.
ELW Service-Center
Die Mitarbeiterinnen vom Service-Center sind vom 27. bis 30. Dezember von 8:00 bis 13:00 Uhr unter der Telefonnummer (0611) 71530 erreichbar. Ab Montag, 3. Januar, gelten wieder die gewohnten Servicezeiten.
Hintergrund
Weihnachten, auch Weihnacht, Christfest oder Heiliger Christ genannt, ist im Christentum das Fest der Geburt Jesu Christi. Festtag ist der 25. Dezember, der Christtag, auch Hochfest der Geburt des Herrn (lateinisch Sollemnitas in nativitate Domini), dessen Feierlichkeiten am Vorabend, dem Heiligen Abend (auch Heiligabend, Heilige Nacht, Christnacht, Weihnachtsabend), beginnen. Der 25. Dezember ist in vielen Staaten ein gesetzlicher Feiertag. In Deutschland, Österreich, den Niederlanden, der Schweiz und vielen anderen Ländern kommt als zweiter Weihnachtsfeiertag der 26. Dezember hinzu, der auch als Stephanstag begangen wird. (Quelle: Wikipedia)
Foto oben ©2021 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Biebrich, lesen Sie hier.
Mehr zur Müllentlehrzung hier.