An der Zungenspitze schmecken wir süß, an den Seitenrändern sauer. Salzig nehmen wir an der Zungenspitze und an den Zungenseitenrändern wahr, bitter ganz hinten.

Süß, sauer, salzig oder bitter: Auf der Zunge sind die verschiedenen Geschmäcker unterschiedlichen Bereichen zugeordnet. Hart, weich oder mild? Härtegrade von Wasser können wir mit Teststreifen ermitteln. Aber Schecken? Jetzt steht die Frage im Raum: Was macht den Zauber von Wasser aus. Wiesbaden lebt! macht den Wassertest.

Wassertest

Auf der 46. Rheingauer Weinwoche besuchen wir den Wasserstand von ESWE-Versorgung und probieren uns durch. Drei Quellen werden angeboten. Wasser aus dem Taunusstollen, dem Hessischen Ried und dem Schiersteiner Wasserwerk. Diese drei Quellen versorgen Wiesbadens Ortsbezirke mit Trinkwasser. Schmecken Sie den Unterschied? Schmecken Sie, woher ihr Leitungswasser zu Hause kommt. Labormethoden und ph-Streifen sind dabei egal. Wir verlassen uns ganz allein auf unsere Zunge und die Geschmacksnerven: Wasser-Somaliers möchten Wir auch nicht werden. Machen Sie dich einfach mit.

3 Mal Wasser bitte

46. Rheingauer Weinwoche: Der Taunusstollen, das Hessische Ried und das Wasserwerk Schierstein stellen sich? Kann man Wasser schmecken? Drei Wasser in der Blindverkostung!
×

Hintergrund

Der Härtegrad von Wasser ist von Region zu Region unterschiedlich. Vor allem in Süddeutschland ist kalkhaltiges Wasser weit verbreitet. Das liegt daran, dass im Boden mehr Kalk, Gips und Dolomit vorkommen. Dadurch ist das Wasser härter. Weiches Wasser gibt es eher in Gegenden, in denen Granit, Gneis oder Basalt im Boden zu finden sind. Und wie schmecken wir das, wenn unsere Geschmacksnerven im Alter abnehmen? Kann jeder Wasser schmecken und Unterschiede erkennen?

Foto oben ©2022 volker Watschounek

Weitere Informationen aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Die Internetseite zur Rheingauer Weinwoche finden Sie unter www.wiesbaden.de.

 

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!