Zwischen Vorfreude und Vorsicht boomt ein Geschäft, das binnen weniger Tage Millionenumsätze generiert. Lesen Sie, worauf Sie beim Kauf von Feuerwerkskörper achten sollten.
Wenn der 28. Dezember anbricht, beginnt für viele Menschen die Vorfreude auf den Jahreswechsel, denn am Samstag startet in Deutschland der Verkauf für Feuerwerkskörper. Läden füllen ihre Regale mit Raketen, Böllern und bunten Batterien. Familien, Freunde und Feuerwerksfans stöbern, vergleichen und planen, wie sie das neue Jahr mit einem fulminanten Feuerwerk begrüßen.
Doch während die bunten Lichtspiele in den Himmel steigen, gibt es auch kritische Stimmen. Sicherheitsexperten, Umweltschützer und Ärzte warnen jedes Jahr aufs Neue vor den Risiken. Ein Unfall mit Feuerwerkskörpern, unsachgemäße Lagerung oder der Umgang unter Alkoholeinfluss – all das kann die Freude schnell trüben.
Millionengeschäft im Zeitraffer
Für Hersteller von Feuerwerkskörpern sind die wenigen Verkaufstage vor Silvester eine goldene Zeit. Innerhalb von drei Tagen erwirtschaften sie oft den Großteil ihres Jahresumsatzes. Verkaufsstände in Supermärkten, Fachgeschäften und sogar an Tankstellen locken mit bunten Verpackungen und Rabattaktionen.
Gleichzeitig mehren sich die Stimmen, die den Umwelteinfluss des Feuerwerks kritisieren. Feinstaubbelastung, Müll und laute Knalle belasten die Umwelt. Auch Tiere leiden unter dem Lärm. Händler sind inzwischen bemüht, Alternativen wie lautlose Feuerwerke oder umweltfreundlichere Produkte anzubieten. Vor dem Kurhaus verzichtet die Stadt in diesem Jahr zum Beispiel gänzlich aufs Feuerwerk. Anstelle soll gegen 0:15 Uhr eine Lichtershow die Kurhausgäste verzaubern.
Was Käufer beachten sollten
Wer unbedingt Feuerwerkskörper kaufen möchte, sollte einige Regeln beachten. Erstens ist es wichtig, nur geprüfte Produkte mit CE-Kennzeichnung zu kaufen. Diese garantieren, dass die Feuerwerkskörper den Sicherheitsstandards entsprechen. Zweitens empfiehlt es sich, die Anleitung sorgfältig zu lesen und sich an die Vorgaben zu halten.
Auch die Lagerung verdient besondere Beachtung. Feuerwerkskörper sollten trocken und fern von Wärmequellen aufbewahrt werden. Zudem sollte der Kauf nicht auf den letzten Drücker erfolgen, da die besten Produkte oft frühzeitig vergriffen sind.
Ein Feuerwerk der Diskussionen
Während sich viele auf den funkelnden Nachthimmel freuen, rufen Kritiker immer wieder zu einem bewussteren Umgang mit Feuerwerk auf. Die Debatte um ein Verbot privater Böllerei flammt jedes Jahr erneut auf. Einige Städte setzen bereits auf zentrale Feuerwerke, um die Sicherheit zu erhöhen und die Belastung zu reduzieren.
Es bleibt abzuwarten, wie sich der Markt in Zukunft entwickelt. Eins ist sicher: Der Zauber eines bunten Feuerwerks zum Jahreswechsel bleibt für viele ein unverzichtbarer Moment. Und in Wiesbaden darf man gespannt darauf sein, wie die Lichtershow vor dem Kurhaus Wiesabden angenommen wird: die verantwortungsbewußte Alternative, – sicherer und nachhaltig und bezaubernd?
Symbolfoto – Feuerwerkskörper ©2024 Bertram-Nudelbach / CC-BY-SA 2.0 / Flickr
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Feuerwerkskörper bei Amazon bestellen.