Morgens beu Aufstehen, die ersten Schritte sind unangenehm. Ein älterer Mann verzieht das Gesicht, lehnt sich vorsichtig zurück – der Rücken zwickt.
Plötzlich zieht es im Rücken, später brennen die Gelenke – und irgendwann ist er da, der Schmerz, der bleibt. Millionen Menschen in Deutschland leben mit chronischen Schmerzen. Für viele wird jeder Tag zur Herausforderung.
Verständliche Medizin, kurz gefasst
Chronische Schmerzen – Arthrose, Rheuma und vieles mehr. Wann: Mittwoch, 25. Juni 2025, ab 17:30 Uhr Wo: Rathaus, Stadtverordnetensitzungssaal, Schloßplatz 6, 65183 Wiesbaden Eintritt: frei
Obwohl die medizinischen Möglichkeiten vielfältiger denn je sind, bleibt der Zugang zu fundierter Information oft unübersichtlich. Die Reihe Verständliche Medizin, getragen vom Praxisverbund e.V. und dem Gesundheitsamt Wiesbaden, setzt genau hier an: am Schnittpunkt zwischen Wissenschaft, Lebenswirklichkeit und Aufklärung.
Was ist chronischer Schmerz – und warum bleibt er?
Während akute Schmerzen ein Warnsignal des Körpers darstellen, erzählen chronische Schmerzen eine andere Geschichte. Sie halten über Monate an, verselbstständigen sich oft und hinterlassen Spuren in Psyche und Alltag. Ursache können orthopädische Leiden wie Arthrose oder Bandscheibenvorfälle sein – doch auch psychische Belastungen, frühere Verletzungen oder genetische Faktoren beeinflussen das Schmerzgeschehen.
Diese Komplexität erfordert eine multiprofessionelle Sichtweise. Genau das bietet die Veranstaltung am 25. Juni im Stadtverordnetensitzungssaal des Rathauses in Wiesbaden – von 17.30 bis 19.30 Uhr.
Vier Perspektiven, ein Ziel: Verständnis schaffen
Vier Fachleute geben Einblicke in ihre jeweiligen Fachgebiete. Dr. Juliane Heuckmann spricht über Tumorschmerzen – und wie gezielte Therapien entlasten können. PD Dr. Tanja Schlereth widmet sich der Volkskrankheit Migräne und präsentiert aktuelle Behandlungsstrategien. Prof. Florian Heid erläutert neurochirurgische Ansätze bei chronischem Schmerz – wann OPs helfen, wann nicht. Prof. Sebastian Wutzler beleuchtet Gelenkschmerzen, etwa bei Arthrose oder Rheuma – mit Fokus auf moderne Therapien.
Dr. med. Juliane Heuckmann
St. Josefs-Hospital Wiesbaden – Med. Klinik III
Tel.: 0611 177 3830
E-Mail: sekretariatmed3@joho.de
www.joho.dePD Dr. med. Tanja Schlereth
Praxis für Neurologie Idstein
Tel.: 06126 91510
E-Mail: kontakt@neurologie-idstein.de
www.neurologie-idstein.deProf. Dr. med. Barbara Carl (angefragt)
Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden
www.helios-gesundheit.deProf. Dr. med. Sebastian Wutzler (angefragt)
Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden
www.helios-gesundheit.de
Im Anschluss an die Vorträge gibt es ausreichend Raum für Fragen, Austausch und persönliche Rückmeldungen – direkt mit den Referierenden.
Foto – Das Knie schmerzt ©2025 AI-generiert / Wiesbaden lebt!
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier