Menu

kalender

September 2023
S M D M D F S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Partner

Partner

Browsing Tag Kostheim

Mainz-Kostheim ist der südlichste Ortsbezirk von Wiesbaden. Kostheim liegt unmittelbar an der Mündung des Mains in den Rhein. Dieser Stadtteil gehört zu den sogenannten AKK-Stadtteilen, die im Zeitraum zwischen 1908 bzw. 1913 und 1945 zur Stadt Mainz gehörten und nach dem Krieg von der amerikanischen Militärregierung unter die Verwaltung der Stadt Wiesbaden gestellt wurden. Aus diesem Grund blieb der Namenszusatz „Mainz-“ trotz der politischen Zugehörigkeit zu Wiesbaden erhalten. Das Wappen zeigt die Kostheimer Zange. (Quelle : Wikipedia)

Aufgescheuchte Rehe schwimmen im Rhein

Wiesbaden oder Mainz? Wo lebt es sich als Reh schöner? Eine Antwort auf die Frage werden wir wohl nicht bekommen. Auch nicht auf die Frage, warum mehrere Rehe am Donnerstag an der Maaraue in den Rhein gesprungen sind. Egal, Die Feuerwehr Mainz und Wiesbaden haben alles getan, damit es ihnen gut geht.

Sperrung der Mainbrücke, Fahrradstellplätze, …

Im Ortsbeirat Kostheim geht es in der nächsten Sitzung um die Nachfinanzierung des Blumenkübel der Michaelskirche und die Sperrung der Mainbrücke, in Nordenstadt um die Verbesserung der Verkehrssicherheit im Bereich Oppelner Straße. Auch andere Ortsbeiräte behandeln wichtige Themen.

Weihnachtsmärkte in den Wiesbadener Vororten

Im November schon, haben der Sternschnuppenmarkt, die Winterstubb und der Kinder-Sternschnuppenmarkt ihre Tore geöffnet. Vier Wochen kann sich jeder dort auf Weihnachten einstimmen. Auch die Vororte haben einiges zu bieten. Wiesbaden Lebt! verrät, wo es wann, was gibt.

Neubau Taunushalle, Sanierung Kraftraum, …

Im Ortsbeirat Nordenstzadt geht es in der nächsten Woche um den Neubau der Taunushalle, um den runden Tisch der Sportvereine, um die Fahrradständer am Bolzplatz. Andere Themen der Ortsbeiräte Kostheim & Co sind etwa die Mobile Jugendarbeit oder die Erneuerung eines Kraftraums.

Sperrung der Lachebrücke in Kostheim

Fachkundige und besonders geschulte Ingenieure sorgen dafür, dass Schäden und Verschleißerscheinungen an Brücken rechtzeitig erkannt und instand gesetzt werden. der Bund sieht turnusmäßig eine Überprüfung alle 3 Jahre vor. Für die Lachebrücke ist es wieder soweit.

Weitere Artikel laden