Unverhoffter Geldsegen für die Kita der evangelischen Thalkirchengemeinde. Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr spendet die „Götzfried Advisory“ 10000 Euro, mit denen der Spielplatz an der Kita neu gestaltet werden kann.
Browsing Tag Kita
In der Stadtverordnetenversammlung von dieser Wochen hat der sozialpolitische Sprecher der Stadtfraktion DIE LINKE. Ingo von Seemen die Position seiner Parte zu den im Raum stehenden Zuschüssen für private Kitas deutlich gemacht: „Mit uns gibt es keine 180000 Euro Zuschüsse“.
Das Amt für soziale Arbeit hat sich für bei der Abrechnung Beiträge für Kitas, Tagespflege, Horte und Grundschulkinderbetreuung für unbürokratische Lösung entschieden. Ohne die Betreuungs- und Fehlzeiten genau aufzuschlüsseln, wird der Monat Juli für alle Familien beitragsfrei gestellt.
Zehn Jahre Arbeit und Nachsetzen machen sich bezahlt. Die Kita St. Kilian in Mainz-Kostheim wird erweitert und erhält neue Betreuungsplätze. Damit können in der Kita jetzt auch unter 3-Jährige betreut werden.
Die Regeln gibt nicht das Land vor. Seitdem die „Notbremse“ gilt, greifen die bundesweiten Verordnungen gleichermaßen. Nachdem der Inzidenz in Wiesbaden jetzt schon den vierten Tag unter 165 liegt, dürfen nicht nur Schulen, sondern auch Kitas wieder öffnen.
Ein großer Tag für das Neubaugebiet Hainweg. Nachdem die ersten Familien eingezogen sind, haben die Bauarbeiten für neue Kindertagesstätten begonnen – die Kita Nord und Kita Süd, die in 14 Gruppen rund 320 Kinder Platz bieten werden.
Die ersten Ortsbeiräte haben sich letzte Woche konstituiert. Mit Rückenwind aus Biebrich hat der Magistrat in seiner Sitzung am 27. April beschlossen, dass in Amöneburg an der Biebricher Straße bis zum 1. Januar 2023 die 41. städtische Kindertagesstätte mit zwei Krippen- und vier Elementargruppen entsteht.
Die Zahl des Tages ist 187,5. Das RKI hat am Montagmorgen für Wiesbaden den vierten Tag in Folge einen Inzidenz von über 165 ermittelt, sodass die Bundesnotbremse in ihrer zweiten Stufe greift. Kindertagesstätten und Schulen bleiben wieder geschlossen: Für Berufstätige Eltern gibt es die Notbetreuung.
Das Kinder gesund aufwachsen ist seit Jahrzehnten ein zentrales Anliegen der Wiesbadener Kindertagesstätten. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) bestätigt dies auch im Corona-Jahr 2021 mit dem FIT KID-Zertifikat, welches die städtischen Kitas im zehnten Jahr in Folge erhalten haben.
Wenn auch nicht alle in Biebrich, so wurden vor zwei Jahren in Wiesbaden 2900 Kinder geboren. Ein Großteil von ihnen möchte bald in den Kindergarten – von der neuen Kita in Biebrich werden sie nichts haben: aber die Nachfolgenden.
In Top Innenstadtlage an der Schwalbacher Straße entsteht in einem denkmalgeschützten Villenbau aus dem Jahr 1867 die Kita Emser Straße. Ab April werden die Pädagogen mit den Kita-Kindern dort einziehen und oft in Wiesbaden auf Entdeckungstour gehen.
Eltern in Wiesbaden haben jetzt Klarheit. Wer die Kinderbetreuung während des verschärften Corona-Lockdowns nicht in Anspruch genommen hat, bekommt die Gebühren für die Monate Januar und Februar erstattet.
Im vergangenen Jahr hat die Wiesbaden Eltern die Beiträge in der Tagespflege und in allen anderen Betreuungskonstellationen für mehrere Monate erstattet. Ob und in welcher Höhe das in der aktuellen Situation erfolgt, ist offen.
Eltern von den Kitabeiträgen entlasten – aber richtig! Das fordert der Vorsitzende der SPD-Rathausfraktion vom Land. Hendrik Schmehl fordert die Verantwortlichen dazu auf, nachzubessern um sich der Verantwortung für Kommunen und Familien zu stellen.
Ende November stellte der AWO-Kreisverband Wiesbaden einen Insolvenzantrag. Laut Medienberichten prüfe der gemeinnützige Verband, ob er seine Pflegheime und Kitas auf Markt veräußern könne. Wolfgang Hessenauer und Franz Betz nehmen Stellung.