Lichtershow statt Feuerwerk, erhöhtes Sicherheitskonzept mit strengen Regeln schafft entspannte Atmosphäre rund ums Bowling Green.
Die Vorfreude auf den Jahreswechsel steigt, und in Wiesbaden liegt der Fokus nicht nur auf der Feierlaune, sondern auch auf Sicherheit. Mit einem erweiterten Sicherheitskonzept ermöglicht die Landeshauptstadt Wiesbaden allen Besuchern einen unvergesslichen Abend. Ein Highlight: Zum ersten Mal wird es vor dem Kurhaus Wiesbaden kein Feuerwerk, sondern eine Lichtershow geben.
Strenge Regeln: Kein Feuerwerk, keine großen Taschen
Um die Sicherheit zu gewährleisten, hat Ordnungsdezernentin Maral Koohestanian eine Allgemeinverfügung erlassen. Danach ist es rund ums Kurhaus verboten, Feuerwerkskörpern mitzuführen und abzubrennen. Auch das Mitführen großer Taschen und Rucksäcke ist nicht gestattet. Ähnlich wie bei Flugreise, wird auch das Mitführen von Flüssigkeiten reglementiert. Becher, Kannen oder Flaschen dürfen nicht größer sein als DIN A4.
Das Verbot gilt nicht nur fürs Bowling Green, sondern für zentrale Orte wie den Kaiser-Friedrich-Platz, die Wilhelmstraße sowie die angrenzenden Bereiche um das Kurhaus und das Hessische Staatstheater. und Besucher werden darauf hingewiesen, mit Kontrollen der Stadt- und Landespolizei zu rechnen. Wer gegen die Regelungen verstößt, riskiert, von der Veranstaltung ausgeschlossen zu werden.
Lichtershow statt Böller: Ein umweltfreundlicher Genuss
Mit der Einführung der Lichtershow setzt Wiesbaden ein Zeichen für Innovation und Umweltfreundlichkeit. Die beeindruckenden Lichtinstallationen vor dem Kurhaus ist Wiesbadens Antwort auf Verbrennungen, Augenverletzungen und Hörschädigungen, Explosionsschäden und andere Sachschäden an Fahrzeugen und Gebäuden, der Eintrag von Plastik in die Umwelt, enorme Müllmengen, verängstigte Haustiere sowie ökologische Schäden und die Störung von Wildtieren. Durch Lichtprojektionen und Laser schafft Schokopro in diesem Jahr eine Atmosphäre, die zum Verweilen und Genießen einlädt.
Mehr Präsenz von Polizei und Sicherheitsdiensten
Die Stadt hat aus Erfahrungen der Vorjahre gelernt. Neben der erhöhten Polizeipräsenz, einschließlich ziviler Einsatzkräfte, sind wieder private Sicherheitsdienste beauftragt, die Ordnung aufrechtzuerhalten. Die Besucher sind angehalten, Auffälligkeiten sofort zu melden, um eine sichere und entspannte Feier für alle zu gewährleisten.
Foto – Blick auf Kurhaus 2024.2023 © 2024Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier