Das schöne Wetter lädt Hessens Motorradfahrer geradezu dazu ein, auch die letzten Maschinen für eine Spritztour aus dem Winterschlaf zu holen. Doch Achtung, die bisweilen lange Ruhepause birgt Gefahren.
Das Osterwochenende steht vor der Tür und viele Biker werden das schöne Wetter für Ausflüge nutzen. Private Motorradausflüge sind derzeit in Hessen nicht verboten. Grundsätzlich kann man auch eine Beifahrerin oder einen Beifahrer mitnehmen, ohne eine Strafe befürchten zu müssen. Sobald die Motorradfahrer von ihrem Motorrad absteigen – etwa an einer Tankstelle oder auf einem Parkplatz – müssen sie sich jedoch an die Abstandsregeln von 1,5 Metern (besser 2 Metern) zur anderen Person halten. Biker- und Tankstellengespräche mit Dritten sollte man zur Minimierung des Infektionsrisikos unterlassen.
Aartal, Wisperstraße, Waldems
Viele Park- und Aussichtsplätze, die gerne von Bikern angefahren werden, hat die Polizei vorsorglich gesperrt. Mancher Biker fühlt sich davon aber erst angezogen und manche Sperre ist hier auch kein Hindernis. Die Polizei kennt die Pappenheimer. Deshalb wird sie genau dort erhöhte Präsenz zeigen. Die Regionalen Verkehrsdienste der Polizeidirektionen Rheingau-Taunus und Hochtaunus sind mit Beginn der Motorradsaison gemeinsam verstärkt im Einsatz und werden am Osterwochenende auf beliebten Routen, wie beispielsweise im Aartal (B 54), Wisperstraße (L 3033), der B 275 im Bereich Waldems und rund um den Feldberg, kontrollieren und dabei nicht nur auf das Einhalten der Kontaktsperre, sondern auch auf die Verkehrssicherheit der Maschinen achten. Viele Polizei-Motorräder verfügen inzwischen auch über Videotechnik, mit der die Polizei beispielsweise auch Geschwindigkeitsverstöße beweis- und gerichtsfest aufzeichnen kann.
Infektionsketten brechen
Abschließend möchten wir Ihnen mitteilen, dass die von der Hessischen Landesregierung beschlossenen Verordnungen nicht alle Details bzw. jeden Einzelfall des täglichen Zusammenlebens regeln können. Vielmehr sollen sie aber als verbindliche Richtschnur für die Bevölkerung und die Ordnungsbehörden dienen, wie wir gemeinsam dazu beitragen können, Infektionsketten zu brechen und uns alle zu schützen. Es bleibt auch hier die Frage, die sich jeder stellen sollte: Ist ein Motorradausflug angesichts der derzeitigen Lage unbedingt notwendig und wenn ja, kann man nicht auch nur alleine fahren. Zudem gilt es mehr denn je vorsichtig zu fahren. Denn die Wahrscheinlichkeit bei einem Unfall verletzt zu werden, ist bei Motorradfahrern viel größer und unsere Kliniken in Hessen haben schon heute viel zu tun. (Foto Pixabay: Alexis Foto ∆)
Weitere Verkehrsnachrichten lesen Sie hier.
Was kostet was. Eine Übersicht zu Bußgeldern im Straßenverkehr finden Sie hier.