Menü

kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Vladimir Tuganov bei der Siegerehrung, hält den hessischen Löwen

Preis des Ministerpräsidenten: Tuganov triumphiert im Stechen

Beim PfingstTurnier in Wiesbaden zeigte Clara Blau Mut und Klasse. Als einzige Amazone im Stechen des Preises des Hessischen Ministerpräsidenten setzte sie ein Zeichen gegen die Männerdominanz – auch ohne Podiumsplatz. Tuganov sicherte sich den Sieg.

Volker Watschounek 2 Wochen vor 0

Wiesbaden erlebte beim Preis des Hessischen Ministerpräsidenten Pferdesport auf höchstem Niveau.

Es war ein Moment, der den Schlosspark von Wiesbaden elektrisierte. Beim Preis des Hessischen Ministerpräsidenten, einem Springen auf 1,55-Meter-Niveau im Rahmen des PfingstTurniers, galoppierte Clara Blau durch den Parcours. Es „klackerte“ – ein Geräusch, das Reitern üblicherweise den Atem raubt. Sie glaubte, Stangen seien gefallen. Doch am Ende blieb das Ergebnis stehen: null Fehler.

Die 24-Jährige war damit die einzige Frau unter vier Reitern im Stechen. Und auch wenn sie sich dort zwei Abwürfe leistete, avancierte sie zur Publikumsliebling.

Ein Stechen auf Weltklasse-Niveau

Nur vier Paare blieben im Umlauf fehlerfrei. Allen voran: Vladimir Tuganov aus Russland, der mit seinem elfjährigen Jurry Bleu K einen fehlerfreien Ritt in 48,68 Sekunden zeigte. Die Zeit war eine Ansage – und niemand kam mehr heran.

Matias Larocca (Argentinien) und Chad Fellows (Großbritannien) ritten ebenfalls ohne Fehler, konnten die Marke des Routiniers aber nicht unterbieten. Larocca beendete den Kurs in 49,90 Sekunden, Fellows benötigte 51,89 Sekunden.

Die neue Generation zeigt Charakter

Und dann kam sie: Clara Blau auf der neunjährigen Stute Bellina Royale. Mutig, schnell, aber mit zwei Abwürfen – was am Ende Platz vier bedeutete. „Wir hatten ehrlich gesagt keine großen Erwartungen. Bellina ist ja erst neun, ich habe sie erst letztes Jahr bekommen“, sagte Blau offen.

Die Art, wie sie über ihr Pferd sprach, verriet tiefe Verbundenheit: „Sie kam über eine Freundin zu mir, die sagte, Bellina passe zu mir – weil sie ein bisschen verrückt sei“, lachte die Reiterin. Dass sie sich im internationalen Starterfeld so behauptete, ist ein Versprechen für die Zukunft.

Die Bilder der Veranstaltung sehen Sie hier in der Bildergalerie!

Voltigierer feiern Publikum und Pferde

Auch neben dem großen Springparcours wurde in Wiesbaden Spitzenleistung gezeigt. Besonders emotional: der Sieg des Schweizer Teams im Voltigieren unter der Leitung von Alexandra Löwy. Mit einer Gesamtnote von 7,932 siegten die Kinder nach zwei Runden.

Bei den Herren war Jannik Heiland das Maß aller Dinge. Der Vize-Weltmeister von 2021 dominierte Technik und Kür und gewann mit seinem Partnerpferd Dark Beluga FRH (8,480 Punkte). „Die Harmonie mit dem Pferd – das war mein Fokus. Und ich glaube, das hat man gesehen“, sagte Heiland.

Jannik Heiland und Dark Beluga FRH gewinnen die Herrenwertung im Schlosspark ©2025 Tomspic

Wiesbaden als Bühne für Dressur-Nachwuchs

In der Dressur qualifizierten sich beim Preis der Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung zwei Reiter für das Finale des Louisdor-Preises: Benjamin Werndl auf Quick Decision (72,298 %) und Tobias Nabben mit Forster (71,340 %).

Katrina Wüst, internationale Richterin, war begeistert: „Die Galopp-Tour war überragend. Man merkte: Der Reiter hat das Pferd jederzeit vor sich – das war wie aus einem Guss.“

Preis des Hessischen Ministerpräsidenten, Springen

RkNameNationPreisgeld / Status
1Vladimir Tuganov (Jurry Bleu K)RUS14.200,00 EUR
2Matias Larocca (Patron van de Dweerhoeve)ARG11.360,00 EUR
3Chad Fellows (Conquida de Revel PS)GBR8.520,00 EUR
4Clara Blau (Bellina Royale)GER5.680,00 EUR
5Andres Vereecke (Baya de Riverland)BEL3.976,00 EUR
6Georgia Tame (Be Golden)GBR3.124,00 EUR
7Tom Schewe (Dopamine de Vains)GER2.272,00 EUR
8David Will (Churchill 48)GER1.704,00 EUR
9Arthur Gustavo Da Silva (Chagall de Toscane)SUI1.704,00 EUR
10Sergio Alvarez MoyaESP1.420,00 EUR
11Felix Hassmann (Mon Genuartt)GER1.420,00 EUR
12Denis Nielsen (Heidi von Imhoff)GER1.420,00 EUR
13Michael Jung (Fischer DuoPower)GER
14Elia Simonetti (Asjemenou Sr Z)ITA
15Marie Ligges (Corcovado L Nrw)GER
16André Reichmann (Korado de Baudignies)BRA
17Kasper de Boeck (Entertainer 111 Z)BEL
18Maximilian Lill (Casallco’s George PS)GER
19Kristina Klebanova (Ironie des Pres Sauvages)MON
20Vincent Z. Bourguignon (Pepper van de Achterhoek)MAR
21Linn Hamann (Cool Fox 5)GER
22Richard Gardner (Carl Otto 5)NZL
23Michiel Brusse (Duran Tk Z)NEDeliminated
24Christian Hess (Zafir 13)GERretired
25Ruben Arroyave (Colombina)COLretired
26Karim Elzoghby (Larey v/d Hees)EGYretired
27Anna Dryden (Christians Carado)USAretired
28Nicola Pohl (Arlo de Blondel)GERretired
29Jack Whitaker (D&h Q Paravatti N)GBRretired
30Andrea Marchese (Contessa 245)ITAretired
31Tim Rieskamp-Goedeking (Pepina G)GERretired
32Shane Breen (Cato Boy)IRLretired

Preis der Nassauischen Sparkasse, Männer

Pos.Arm No.AthleteHorseLungerNationTECH TEST
(40%)
FREE TEST
(60%)
TOTAL
111Jannik HEILAND953 DARK BELUGA FRHBarbara ROSINY (GER)GER8.148 (1)8.702 (1)8.480
29Thomas BRÜSEWITZ963 MAXSarah KRAUSS (GER)GER7.595 (2)7.641 (2)7.623
310Sam DOS SANTOS961 HEROEmy DOS SANTOS (NED)NED6.462 (3)EL (1)TOTAL

Foto – Vladimir Tuganov bei der Siegerehrung, hält den hessischen Löwen ©2025 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Biebrich lesen Sie hier.

Die Seite des Internationalen Pfingstturnier Wiesbaden finden Sie unter www.pfingstturnier.org.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!