Die Farbe Orange symbolisiert eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen. Sie wurde im Zuge der von den Vereinten Nationen initiierten Orange The World-Kampagne festgelegt.
Am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen wird mit im Rahmen der UN Kampagne Orange The World wird mit weltweiten Aktionen auf das in allen Gesellschaften manifestierte Kernroblem hingewiesen: auch in Wiesbaden.
Orange the World, kurz gefasst
Orange the World – Gemeinsam Licht in Dunkel bringen
Wann: Freitag, 25. Dezember 2022, 16:00 bis 19:00 Uhr
Treffpunkt: Veranstaltungsstand auf dem Dern’schen Gelände am 25. November,
Wo: Dern’schen Gelände (Anfahrt planen!)
Meldeschluss/Meldegebühr: 28. Dezember 2022 / 7,00 Euro pro Spieler und Disziplin
Unter der Schirmherrschaft der Landtagspräsidentin Astrid Wallmann wird der Zonta Club Wiesbaden mit seiner der Kampagne Zonta Says NO/Orange The World auch in diesem Jahr orange Zeichen setzen, und sich gegen Gewalt an Frauen und für die Umsetzung der Istanbul Konvention einsetzen. Unter dem Leitmotiv der Prävention und dem Motto Gemeinsam Licht in Dunkel bringen präsentieren sich Wiesbadener Institutionen auf dem Dern’schen Gelände. Wegen der Energiekrise verzichtet Zonta diesmal auf die Beleuchtung von Gebäuden. Stattdessen gibt es einen Informationsstand und unter anderem eine Laternen-Mitmachaktion.
„In Wiesbaden arbeiten Politik, Polizei, Verwaltung und die Träger des Hilfesystems Hand in Hand, um unsere Angebote für Opfer von sexualisierter Gewalt stetig gezielt weiter auszubauen und unsere Interventionsketten zu optimieren. Die Istanbul Konvention eröffnet uns hierzu völlig neue bislang unerreichbare Möglichkeiten.“ – Saskia Veit-Prang, Kommunale Frauenbeauftragte
Weltweit wird im Durchschnitt jede dritte Frau Opfer einer Gewalttat, einer Vergewaltigung oder eines Angriffs. Im Jahr 2020 waren laut BKA-Statistik 119.164 Frauen in Deutschland von häuslicher Gewalt betroffen, 139 starben an den Folgen. Und jedes Opfer sei eines zu viel, sagt Dr. Maike Post, Präsidentin des Zonta Clubs Wiesbaden. Als Teil der Zivilgesellschaft verfolgt Zonta das Ziel, die Umsetzung der Istanbul Konvention zu begleiten und voranzutreiben. So unterstützt der Club in Wiesbaden seit Jahren die Schutz- und Beratungsangebote für Betroffene in der Stadt. Mehr Information und Handeln ist gefragt, damit es erst gar nicht zu Gewalttaten kommt.
139 (Femizide-)Laternen-Installation
Zentraler Act ist die orangene 139 (Femizide-)Laternen-Installation. Sie wird vom Mädchenarbeitskreis MAK, der KITA Ringkirche und dem Jugendparlament unterstützt. Neben einem orangenen Walk of Honourder Feministischen Fritten und einer Bettenaktion von Wildwasser, die auf die Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung hinweist, wird Wif.eV orangefarbene Armbänder mit dem Aufdruck #FrauenlebenFreiheit verteilen. Es gibt ein Zonta-Glücksrad für den guten Zweck und heiße Getränke, so lange der Vorrat reicht. Alle Wiesbadener sind eingeladen, mit orangefarbenen Laternen, Schals, Mützen und anderen leuchtenden Accessoires vorbeizukommen. Treffpunkt ist der Veranstaltungsstand auf dem Dern’schen Gelände am 25. November, 16:00 bis 19:00 Uhr.
Foto oben ©2020 Volker Watschounek
Mehr zur Aktion in Wiesbaden unter https://zonta-wiesbaden.de/node/15929
Weitere Nachreichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite des Zonta-Club Wiesbaden finden Sie unter www.zonta-wiesbaden.de.