Menü

kalender

Januar 2025
S M D M D F S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  

Partner

Partner

/* */
Oberbürgermeister Mende neue Fahrzeuge Einsatzfahrzeuge an die Berufsfeuerwehr und Freiwilligen Feuerwehren.

Neue Einsatzfahrzeuge: Wiesbadens Feuerwehr wird schlagkräftiger

Wiesbadens Feuerwehr rüstet auf: Oberbürgermeister Mende übergibt sechs neue Fahrzeuge. Moderne Technik verbessert Einsätze und Ausbildung. Die Investition von 2,4 Millionen Euro stärkt die Sicherheit der Stadt und motiviert die Teams.

Redaktion 2 Monaten vor 0

Wiesbadens Feuerwehr erhält sechs neue Fahrzeuge. Oberbürgermeister Mende lobt die Einsatzbereitschaft. 2,4 Millionen Euro sichern die Zukunft der Einsatzkräfte.

Wiesbadens Feuerwehr erhält moderne Fahrzeuge. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende hat am Samstag, 16. November, in der Feuer- und Rettungswache 3 in Igstadt offiziell neue Fahrzeuge übergeben. Sie stärken nicht nur die Einsatzbereitschaft, sondern optimieren auch die Ausbildung.

Die neuen Fahrzeuge im Detail

  • Mannschaftstransportwagen (MTW): Für die Freiwilligen Feuerwehren Delkenheim, Medenbach, Sonnenberg und Stadtmitte.
  • Tanklöschfahrzeuge 3000 (TLF 3000): Für die Freiwilligen Feuerwehren Breckenheim und Sonnenberg.
  • Löschfahrzeug 10 (LF 10): Für die Freiwillige Feuerwehr Bierstadt.
  • Gerätewagen SRHT: Für die Höhen- und Tiefenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr.
  • Gerätewagen Wasserrettung (GW-W): Für die Tauchergruppe der Berufsfeuerwehr.

Moderne Technik, mehr Sicherheit. Die Investition in Hohe von 2,4 Millionen Euro in die sechs neuen Einsatzfahrzeuge und in moderne Technik zeigt, wie wichtig Sicherheit für die Stadt.  Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende betonte die Bedeutung dieser Anschaffung: Unsere Feuerwehrkräfte sorgen jeden Tag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Eine moderne Ausstattung ist essenziell, um dieser Verantwortung gerecht zu werden.

Einsatz und Ausbildung profitieren gleichermaßen

Die neuen Fahrzeuge dienen nicht nur der akuten Gefahrenabwehr, sondern auch der kontinuierlichen Schulung und Übung der Feuerwehrkräfte. Besonders die Freiwilligen Feuerwehren in den Stadtteilen profitieren von den modernen Mannschaftstransportwagen, die für schnelle Mobilität sorgen.

Die Berufsfeuerwehr erhält mit einem Gerätewagen für Höhen- und Tiefenrettung sowie einem für die Wasserrettung maßgeschneiderte Lösungen für spezialisierte Einsätze. Beide Fahrzeuge sind bereits aktiv und haben ihre Leistungsfähigkeit in ersten Einsätzen bewiesen.

Neue Einsatzfahrzeuge: Alle Fahrzeuge sind bereits im Dienst und haben schon wirksame Hilfe im Stadtgebiet geleistet.

Neue Einsatzfahrzeuge: Alle Fahrzeuge sind bereits im Dienst und haben schon wirksame Hilfe im Stadtgebiet geleistet.

Gemeinsam stark: Lob und Dank für das Engagement

Andreas Kleber, Leiter der Feuerwehr Wiesbaden, bedankte sich herzlich für die Investition und lobte die gute Zusammenarbeit zwischen den Verantwortlichen der Berufsfeuerwehr und den freiwilligen Einheiten. Diese Fahrzeuge sind ein starkes Signal in die Zukunft unserer Feuerwehr. Sie ermöglichen nicht nur effektive Einsätze, sondern stärken auch die Moral der Teams, erklärte Kleber.

Nach den offiziellen Reden konnten die Feuerwehrkräfte die Fahrzeuge genauer unter die Lupe nehmen. Besonders die technische Beladung und die individuellen Anpassungen stießen auf großes Interesse.

Ein starkes Signal für die Stadt

Die neuen Fahrzeuge unterstreichen Wiesbadens Engagement für Sicherheit und Zukunftsfähigkeit. Sie sind nicht nur ein technisches Upgrade, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung für die unermüdliche Arbeit der Feuerwehrkräfte – ob hauptberuflich oder ehrenamtlich.

Foto – Einsatzfahrzeuge auf dem Hof der Feuerwache 3 ©2024 LH Wiesbaden 

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Igstadt lesen Sie hier

Mehr von der Feuerwache 3 hier.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!