Eine neue Selbsthilfegruppe hilft in Wiesbaden Menschen mit Polyneuropathie. Austausch, Tipps und Unterstützung erwarten die Teilnehmer. Erstes Treffen: 24. April.
Wer an Polyneuropathie leidet, kennt das: Kribbeln in den Händen, Taubheitsgefühle in den Füßen oder stechende Schmerzen, die den Alltag belasten. Jetzt gibt es in Wiesbaden eine Anlaufstelle für alle, die sich mit der Erkrankung nicht allein fühlen wollen.
Gesundheitsamt, kurz gefasst
Selbsthilfegruppe – Polyneuropathie
Treffen: Donnerstag, 24. April 2025,
17:00 bis 19:00 Uhr
Wo: Nachbarschaftshaus Biebrich, Rathausstraße 10, Raum 26.
Am 24. April von 17 bis 19 Uhr trifft sich erstmals die neue Selbsthilfegruppe Polyneuropathie im Nachbarschaftshaus Biebrich (Rathausstraße 10, Raum 26). Danach sind regelmäßige Treffen an jedem vierten Donnerstag im Monat geplant. Interessierte können sich an Werner Sanio wenden (Tel. +49 (0)151 46223565, E-Mail: w.sanio@pnp-hessen.de).
Warum eine Selbsthilfegruppe?
Viele Menschen mit Polyneuropathie fühlen sich unverstanden. Die Beschwerden können sehr unterschiedlich sein: Manche haben Missempfindungen, andere kämpfen mit Muskelschwäche oder Koordinationsproblemen. Eine Selbsthilfegruppe gibt Raum für Austausch, Unterstützung und wertvolle Tipps für den Alltag.
Was erwartet die Teilnehmer?
Die Teilnehmer erwarten Gemeinsame Gespräche: Betroffene teilen ihre Erfahrungen und Strategien. Experten geben Alltagstipps: Von Bewegung bis zur richtigen Ernährung – und erklären, was hilft wirklich? Das A und O ist die Vernetzung: Kontakte knüpfen, um sich auch außerhalb der Treffen zu unterstützen. Im Rahmen der Veranstaltung werden Gäste eingeladen und Vorträge gehalten: Dabei geben Experten Einblick in neue Behandlungsmethoden.
Keine Therapie, aber Hilfe: Die Gruppe ersetzt keine medizinische Behandlung, bietet aber einen geschützten Raum für Gespräche.
Was ist Polyneuropathie?
Polyneuropathie bezeichnet eine Erkrankung der peripheren Nerven, die mehrere Nerven gleichzeitig betrifft. Ursachen sind vielfältig: Diabetes, Vitaminmangel, Autoimmunerkrankungen oder Medikamente können die Nerven schädigen. Symptome reichen von Kribbeln über Taubheitsgefühle bis hin zu starken Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen.
Die Gruppengründung wird vom Landesverband der Deutschen Polyneuropathie Selbsthilfe e.V. sowie von der Selbsthilfe-Kontaktstelle der Stadt Wiesbaden begleitet. Die Organisatoren setzen auf langfristige, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit ähnlichen Gruppen und Fachstellen.
Foto oben © 2025 Veranstalter
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.: www.pnp-hessen.de
Selbsthilfe Wiesbaden: www.selbsthilfe-wiesbaden.de
Informationen zur Polyneuropathie (Deutsche Gesellschaft für Neurologie): www.dgn.org