Menü

kalender

Januar 2025
S M D M D F S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  

Partner

Partner

/* */
Moriki Frankfurt, ein Anlehnung daran demnächst in Wiesbaden im ParkCafe.

Moriki bringt Wiesbadens Flaniermeile wieder ins Rampenlicht

Die Wilhelmstraße erwacht neu: Das Restaurant Moriki vereint pan-asiatische Küche, modernes Design und international erprobtes Konzept. Mit Visionären an der Spitze entsteht ein neuer Treffpunkt, der Wiesbadens Flaniermeile frischen Glanz verleihen kann.

Volker Watschounek 2 Wochen vor 0

Ein neues Kapitel für Wiesbadens Flaniermeile: Mit dem Pan-asiatischen Restaurant „moriki“ setzen die Wilhelmstraße und ihre Gäste auf Innovation und Eleganz.

2023 wurde das Licht an der Wilhelmstraße ausgeschaltet. Nur vereinzelt öffneten die Türen des legendären Park Cafe im vergangenem Jahr. Einst ein pulsierendes Herz Wiesbadens, stand die Zeit im haus Nummer 36 die letzten Monate still. Doch das ändert sich jetzt grundlegend: Ein internationales Gastronomiekonzept zieht in die Räume des ehemaligen Parkcafé ein. Angetrieben von den Frankfurter Unternehmern Micky Rosen und Alex Urseanu sowie Berlins kulinarischem Visionär The Duc Ngo entsteht an der Adresse ein Restaurant, das nicht nur Wiesbadens kulinarisches Angebot bereichern, sondern auch überregional Strahlkraft entwickeln soll.

Eine neue Ära: Das Moriki-Konzept

Das moriki steht für mehr als nur gutes Essen. Die Kombination aus „mori“ (japanisch für Wald) und „ki“ (Lebensenergie) bildet den Kern des Konzepts. Pan-asiatische Crossover-Küche trifft hier auf moderne Leichtigkeit, die die Atmosphäre prägt. Bereits in Frankfurt und Baden-Baden beweist das Moriki-Konzept seine Magnetwirkung. Wiesbaden soll nun die nächste Erfolgsgeschichte schreiben. Wir möchten mit dem Moriki einen Ort schaffen, der die Trends der Metropolen aufgreift und für Wiesbaden neu interpretiert, betonen Rosen und Urseanu.

Umbau und Zeitplan: Ein Jahr für neue Maßstäbe

Die Transformation der Wilhelmstraße 36 beginnt. Umfangreiche Modernisierungen und Brandschutzmaßnahmen gehen Hand in Hand mit der Neugestaltung der Innenräume. Die Vision: Ein Restaurant, das sowohl optisch als auch funktional höchsten Ansprüchen genügt. WiBau-Geschäftsführer Andreas Guntrum zeigt sich optimistisch: Die Eröffnung im ersten Quartal 2026 wird ein bedeutender Schritt für die Wilhelmstraße sein.

Mehr als nur ein Restaurant

Das Moriki steht nicht isoliert – es ist Teil einer Strategie, die Wilhelmstraße als Wiesbadens Flaniermeile zu revitalisieren. Mit Fokus auf Tagesgastronomie und Innovation verspricht das Projekt, nicht nur kulinarisch, sondern auch städtebaulich ein Impulsgeber zu werden. Wir wollten einen Partner, der die Straße belebt und langfristig bereichert, so Guntrum.

Foto – Moriki Frankfurt ©2024 Moriki

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier

Mehr zum Gastraum moriki hier.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!