Menü

kalender

Januar 2025
S M D M D F S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  

Partner

Partner

/* */
Parkinson Patient hält Ball in der Hand,

Montags im JoHo: Einblicke in die Welt von Parkinson

Parkinson – ein Thema, das betrifft. Dr. Lena Müller-Synatschke, Maike Schliebs und Professor Dr. Martin Liebetrau geben am 9. Dezember im JoHo Wiesbaden wertvolle Einblicke in Ursachen, Behandlung und therapeutische Fortschritte.

Volker Watschounek 2 Monaten vor 0

200.000 Menschen sind betroffen. Typisch für Morbus Parkinson sind Bewegungsstörungen wie Zittern, verlangsamte Bewegungen, Muskelsteifheit und Störungen des Gleichgewichts.

Parkinson, auch Morbus Parkinson genannt, ist eine neurodegenerative Erkrankung, die das zentrale Nervensystem betrifft. Sie führt zu einer fortschreitenden Verschlechterung der motorischen Fähigkeiten und anderer körperlicher Funktionen. Genau darum geht es am kommenden Montag im St. Josephs Hospital.

St. Josefs-Hospital Wiesbaden, kurz gefasst

Montags im Joho – Parkinson
Wann: Montag, 9. Dezember 2024, 18:00
Wo: St. Josefs-Hospital Wiesbaden, Beethovenstraße 20, 65189 Wiesbaden 7. Etage, Vortragssaal
ÖPNV: Haltestelle Dern’schen Gelände

Im Rahmen der Reihe Montags im JoHo gibt Dr. Lena Müller-Synatschke, Fachärztin für Neurologie, einen detaillierten Überblick über Morbus Parkinson: Wie entsteht die Krankheit, welche Symptome deuten darauf hin, und wie kann sie diagnostiziert werden? Dabei wird sie auf die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse eingehen und wichtige Zusammenhänge aufzeigen. Besonders spannend wird der Blick auf die Ursachen der Krankheit, die oftmals noch nicht vollständig verstanden sind, aber durch Forschung stetig aufgeklärt werden.

Bewegung als Schlüssel zur Linderung

Im Anschluss wird die Physiotherapeutin Maike Schliebs auf die Bedeutung von Bewegung für Parkinson-Patienten eingehen. Sie zeigt auf, wie gezielte Übungen die Lebensqualität verbessern und den Krankheitsverlauf verlangsamen können. Schliebs wird praktische Tipps geben, wie Patienten und Angehörige durch einfache, aber effektive Bewegungsübungen den Alltag besser meistern können. Dabei geht sie nicht nur auf die körperlichen, sondern auch auf die psychischen Vorteile von Bewegung ein.

Die medikamentöse Therapie im Fokus

Abschließend berichtet Professor Dr. Martin Liebetrau, Chefarzt der Neurologie am JoHo Wiesbaden, von den neuesten Fortschritten in der medikamentösen Therapie von Parkinson. Welche neuen Medikamente gibt es? Welche Behandlungsmethoden haben sich als besonders vielversprechend herausgestellt? Professor Liebetrau geht auf die neuesten Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf die Behandlung von Patienten ein. Die Mediziner werden dabei nicht nur aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse vorstellen, sondern auch konkrete Perspektiven für die Zukunft aufzeigen.

Teilnahme vor Ort und Online

Wie bei allen Veranstaltungen der Reihe Montags im JoHo können sich Besucher live vor Ort im Vortragssaal in der 7. Etage oder online per Zoom zuschalten und aktiv ihre Fragen an die Referenten stellen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bild oben – PixabayWeitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.

Die Internetseite des St. Joseph Hospital Wiesbaden finden www.joho.de

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!