Mainz feiert Johann Gutenberg – mit Gauklern, Gautschen, Künstlermarkt und Drohnenshow. Die Johannisnacht macht aus Geschichte ein Erlebnis für alle Sinne.
Einmal im Jahr wird Mainz zur Hauptstadt des Bleisatzes – und zum Schauplatz der Fantasie. Die Johannisnacht, 1968 vom Drucker-Dezernenten Karl Delorme ins Leben gerufen, verwandelt das linke Rheinpanorama in eine farbenfrohe Bühne: mit tanzenden Stelzenwesen, seifenschaumigen Riesenkunststücken und historischen Ritualen, die man sonst nur aus der Werkstatt kennt.
Johannisnacht, kurz gefasst
Volksfest – Kultur, Musik und Feierlaune entlang des Rheins
Wann: Freitag, 20. bis Montag, 23. Juni 2025
Wo: Mainz, Rheinstraße 23, 55116 Mainz
Programm: zur Johannisnacht gibt es hier.
Gautschen – oder: Nasser als erlaubt
Wer bei „Gautschen“ an eine ruhige Lesung denkt, wird nass überrascht. Der mittelalterliche Brauch der Buchdruckertaufe holt Mediengestalter auf die Bühne – und dann ins Wasser. Spritzig, witzig, traditionsreich. Vorher würfeln sich alte Zunftbrüder beim Preisquadräteln warm. Gutenberg hätte gelacht.

Straßenkunst, die Luft braucht
Auf dem Asphalt wird getanzt, gelacht, musiziert. Die NOSOUNDEXPERIENCE zeigt, wie Hip-Hop Beine macht, Bubbles for fun zaubert Riesenseifenblasen in die Luft, das Zebra-Stelzentheater läuft ganz groß auf – Typografie zum Anfassen, auf Stelzen und mit Schmiss. Jörn Kölling radelt indes als Gutenberg höchstselbst durch die Menge und erzählt aus dem Leben des Mannes, der den Buchdruck erfand.
Kunsthandwerk statt Kaufrausch
Wer genug gesehen hat, schaut – auf dem Künstlermarkt entlang des Rheins. Hier funkeln Ohrringe neben gewebten Hüten, Papierschalen neben bedruckten Leinen. Kein Massenprodukt, alles handgemacht. Wer sucht, findet Unikate mit Herz und Herkunft.
Bücher, Beats und Ballons
Schillerplatz und Ballplatz verwandeln sich in Schatztruhen für Lesende – der antiquarische Büchermarkt lädt ein zum Stöbern. Drumherum: Musik, Theater, Kabarett und Karussells. Und wenn die Sonne sich senkt, beginnt das Höhenvergnügen: mit Fahrgeschäften, Lichtern, Wein und der Drohnen-Lichtshow über dem Rhein.

625 Jahre Gutenberg: Party mit Pointe
Zum großen Jubiläum hat sich das Gutenberg-Museum Mirko Drotschmann alias MrWissen2go eingeladen – klug, charmant, digital. Mainz zeigt, wie Geschichte leuchtet: am Himmel, im Fass und in den Augen der Gäste.
Wer nicht kommt, bleibt ungedruckt.
Alle Fotos oben @2024 Landeshauptstadt Mianz
Weitere Nachrichten aus Mainz lesen Sie hier.
Mehr zur Mainzer Johannisnacht finden Sie www.mainzer-johannisnacht.de
Das Programm zur Johannisnacht gibt es hier.