Menü

kalender

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Partner

Partner

/* */
Straßenmusiker in der Fußgängerzone, oft Hibbymusiker.

Konzertprojekt für Laienmusiker: Jetzt Mitmachen!

Am 5. Juli 2025 bietet das Hessische Staatsorchester Wiesbaden Laienmusiker*innen die Gelegenheit, gemeinsam mit Profis auf der Bühne zu musizieren. Bewerbungen für das Mitmachprojekt „Geteilte Pulte“ sind bis zum 22. April 2025 möglich.

Volker Watschounek 1 Monat vor 0

Das Hessische Staatsorchester Wiesbaden lädt Laienmusikerinnen ein, auf der Bühne mit professionellen Orchestermusikern zu musizieren und Teil eines einzigartigen Konzertprojekts zu werden.

Das Hessische Staatsorchester Wiesbaden lädt Laienmusikerinnen ein, auf der Bühne mit professionellen Orchestermusikern zu musizieren und Teil eines einzigartigen Konzertprojekts zu werden.

Es klingt nach einem aufregenden Mitmachprojekt und soll den Abschluss der ersten Konzertsaison unter dem neuen Generalmusikdirektor Leo McFall im Juli 2025 bilden: das 8. Sinfoniekonzert vom Hessische Staatsorchester Wiesbaden. Ein Konzertfest, dass das Staatstheater zum Klingen bringen wird. Neben Werken von Manuel de Falla, Sergej Rachmaninoff und Alexander Borodin wird auch ein neues Auftragswerk der Composer in Residence, Dariya Maminova, zu hören sein. Besonders spannend: Beim Mitmachprojekt bietet sich Laienmusiker die Gelegenheit, bei den Polowetzer Tänzen von Borodin mit den Orchester-Profis auf der Bühne zu stehen.

Probentermine

Sa 21.06.2025 10.00 Uhr 12.00 Uhr Sa 28.06.2026 11.45 Uhr 12.30 Uhr Di 01.07.2025 19.00 Uhr 20.00 Uhr Do 03.07.2025 19.00 Uhr 20.00 Uhr Sa 05.07.2025 11.00 Uhr 13.00 Uhr Sa 05.07.2025 19.00 Uhr 22.00 Uhr

Ein einzigartiges Mitmachprojekt für Laienmusiker

Zum ersten mal bietet das Hessische Staatsorchester Wiesbaden die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit dem Förderverein des Orchesters, bei einem Konzert gemeinsam mit den erfahrenen Orchestermusikern zu spielen. Musiker der Laienmusikszene sind eingeladen, sich für das Projekt „Geteilte Pulte“ zu bewerben. Die Teilnehmer stehen dann live mit dem Staatsorchester auf der Bühne und musizieren gemeinsam. Alexander Borodin Polowetzer Tänze bilden dabei das Herzstück des Programms.

Bewerbung und Auswahlverfahren

Gesucht werden Musiker am/mit Schalgzeug, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Querflöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Trompete, Posaune, Horn, Tuba, und an der Harfe. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 22. April 2025. Musikerinnen, die Interesse haben, können sich mit einem maximal drei Minuten langen Video bewerben. Im Bewerbervideo spielen sie ein selbstgewähltes Stück und einen Auszug aus den „Polowetzer Tänzen“. Die digitale Bewerbungsmappe schicken die Interessanten mit dem Betreff „Konzertfest + (dein Instrument)“ an: dramaturgie@staatstheater-wiesbaden.de.

Notenmaterial für das Werk wird den Bewerberinnen online zur Verfügung gestellt. Die Jury wird aus allen Einsendungen die talentiertesten Musiker auswählen, die in den Bereichen Streicher, Bläser, Harfe und Schlagwerk mit dem Staatsorchester zusammen musizieren dürfen.

dramaturgie@staatstheater-wiesbaden.de

Die Gewinnerinnen erhalten die Gelegenheit, sich in fünf Proben mit den Profis des Orchesters auf das Konzert vorzubereiten, das dann unter der Leitung von Generalmusikdirektor Leo McFall stattfinden wird. Bewerberinnen müssen sicherstellen, dass sie zu allen Proben und dem Aufführungstag zur Verfügung stehen.

Foto – Straßenmusiker/Hobbymusiker ©2025 Pixabay.

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Mehr zum Projekt Geteilte Pulte gibt hier.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!