Mitte Mai lädt das „sam – Stadtmuseum am Markt“ mit einem vielseitigen Programm für alle Altersgruppen zum Internationalen Museumstag ein.
Am 18. Mai öffnet das Stadtmuseum am Markt (sam) in Wiesbaden seine Türen für den Internationalen Museumstag – mit freiem Eintritt, spannenden Führungen und einem Mitmachprogramm für alle Generationen. Weltweit würdigt dieser Aktionstag seit 1977 die gesellschaftliche Rolle von Museen – als Orte der Erinnerung, des Austauschs und der Inspiration.
Mit dem Internationalen Museumstag machen Museen weltweit auf ihre gesellschaftliche Rolle aufmerksam. Als ein wichtiges Mittel für den kulturellen Austausch übernehmen sie nicht nur Verantwortung für unser Kulturgut, sondern fördern weltweit Verständigung, Toleranz und Vielfalt. Mit ihren innovativen Bildungsprogrammen und vielfältigen Sammlungen sind sie einzigartige Lernorte, die den Raum für gesellschaftliche Diskurse bieten und Zukunftsperspektiven eröffnen.
Im Fokus steht in diesem Jahr die Sonderausstellung LIMES – Weltreich. Welterbe. Wiesbaden. Sie schlägt eine Brücke zwischen dem Alltag am Rande des Römischen Reiches und der modernen Forschung rund um den Limes. Die Besucher tauchen ein in das Leben römischer Siedler und Soldaten und entdecken gleichzeitig die besondere Rolle Wiesbadens in der Forschungsgeschichte.
Ein Ort des gemeinsamen Lernens
Die Ausstellung feiert das 20-jährige Jubiläum des Limes als UNESCO-Welterbe. Sie zeigt, wie Museen nicht nur Geschichte bewahren, sondern auch neue Perspektiven eröffnen. Im sam wird Geschichte greifbar: als Erlebnis, als Impuls zum Nachdenken – und als Einladung zum Dialog über kulturelles Erbe in Zeiten des Wandels.
Angebote für Groß und Klein
Zwei kostenlose Führungen geben um 11:30 und 15 Uhr vertiefte Einblicke in die Ausstellung. Kinder können ganztägig römische Spiele ausprobieren – ein Programm, das spielerisch Wissen vermittelt und generationsübergreifend verbindet.
Symbolfoto – Rekonstruierter Wachturm Wp 3/15 des Limes ©205 Oliver Abels (SBT) – CC BY 2.5, Eigenes Werk,
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Mehr zum Stadtmuseum am Markt.