Menü

kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */

Gold, Spannung und drei Sekunden Drama in der Vielseitigkeit

Felix Etzel besiegt Michael Jung um drei Sekunden in Wiesbaden, Brandon Schäfer-Gehrau holt Gold bei der U25-DM – trotz Hindernissen. Und Professor Heicke wird für sein Engagement mit dem Reiterkreuz in Gold geehrt. Vielseitigkeit pur im Schlosspark.

Volker Watschounek 1 Woche vor 0

Felix Etzel gewinnt die Vielseitigkeit beim Int. Pfingstturnier, Schäfer-Gehrau wird Deutscher U25-Meister – trotz Patzern. Professor Heicke erhält das Reiterkreuz in Gold.

Fast hätte Michael Jung seinen siebten Triumph in der Vier-Sterne-Vielseitigkeit beim PfingstTurnier in Wiesbaden gefeiert. Doch der 31-jährige Sportsoldat Felix Etzel setzte sich auf TSF Polartanz mit einem hauchdünnen Vorsprung durch – 0,8 Strafpunkte oder drei Sekunden machten am Ende den Unterschied.

Mit einem Endstand von 35,7 Punkten setzte Etzel ein Ausrufezeichen in der internationalen Vielseitigkeit. Bereits vor vier Wochen hatte das Paar in Belgien gewonnen, nun krönte es sich in Wiesbaden. „Über dem letzten Sprung habe ich realisiert: Es hat funktioniert“, so Etzel. „Diese Atmosphäre, diese Enge, das war Wahnsinn.“

Ein junger Star wächst über sich hinaus

Michael Jung nahm die knappe Niederlage sportlich: fischerSolution hat mich getragen, obwohl er erst seine zweite Vier-Sterne-Prüfung ging. Am Ende fehlte dem vierfachen Olympiasieger nur ein Hufschlag zum Sieg. Mit 36,5 Strafpunkten landete er auf Rang zwei.

Rang drei ging an Heike Jahncke mit Mighty Spring FRH – und zeigte erneut die Vielfalt in der deutschen Vielseitigkeit.

Schäfer-Gehrau: Gold trotz Rückschlägen

Der neue Deutsche Meister der U25-Vielseitigkeit heißt Brandon Schäfer-Gehrau. Dabei war der Geländeritt alles andere als reibungslos: Zwei Verweigerungen am Wasserhindernis, ein verlorener Bügel und ein nervenstarker Ritt im Schritt durch das Wasser zeichneten einen Tag voller Emotionen.

„Heute war nicht unser Tag“, gab der 25-Jährige offen zu. Doch mit kämpferischem Einsatz und einem langen Atem sicherte er sich den Titel – ein Meister, der durchhält, nicht glänzt. Silber ging an Leonard Brüssau, ein weiteres Talent auf dem Vormarsch.

Mehr Rückenwind für die nächste Generation

U25-Bundestrainer Andreas Dibowski skizzierte Zukunftspläne: Eine U25-EM, eine WM, ein eigener Kader – all das soll die Breite und Tiefe der deutschen Vielseitigkeit stärken. „Wir wollen mit Wiesbaden als Standort wachsen.“

Auch Albert Schäfer vom veranstaltenden Wiesbadener Reit- und Fahrclub blickt optimistisch voraus: „Die Begeisterung der 10.000 Zuschauer zeigt: Wir sind auf dem richtigen Weg.“

Prof. Dr. Bernd Heicke ist einer der größten Förderer des deutschen Pferdesports. Seit 2012 unterstützt er den U25-Förderpreis Vielseitigkeit. ©2025 TomsPic

Ehrenvolle Auszeichnung für Prof. Heicke

Für seine langjährige Förderung des Reitsports wurde Prof. Dr. Bernd Heicke mit dem Deutschen Reiterkreuz in Gold geehrt. Seit 2012 ist sein Name eng mit dem U25-Förderpreis Vielseitigkeit verbunden, seine Unterstützung reicht bis in olympische Höhen. „Es war total überraschend“, so Heicke. „Mein Wunsch ist, dass das, was ich angefangen habe, weitergeführt wird.“

Wiesbaden – Bühne für die Vielseitigkeit

Wiesbaden bleibt ein Ort, an dem Reitsport nicht nur ausgetragen, sondern gelebt wird – und Vielseitigkeit ihren Namen mehr als verdient.

Foto – Im vergangenen Jahr noch Bronze bei den U25-DM – in diesem Jahr wurde es Gold:
Brandon Schäfer-Gehrau ©2025 TomsPic

©2024 TomsPic

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Biebrich lesen Sie hier.

Die Seite des Internationalen Pfingstturnier Wiesbaden finden Sie unter www.pfingstturnier.org.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!