Dieter Baumann benötigte 1992 bei seinem Olympiasieg für 5.000 Meter gerade einmal 13:12,53 Minuten – auf einer flachen Bahn wohlgemerkt. Das ist vielleicht Ansporn, aber kein Ziel .
Beim ersten EnergyRun zum Ball des Sports geht es vielmehr um Spaß und Freude. Darum zu unterstützen und zu fördern. So, wie es auch die mit Abstand größte europäische Benefizveranstaltung im Zeichen des Sports am Abend machen wird – beim ersten Ball des im neuen RheinMain CongressCenter s.
Erster EnergyRun
Am Vormittag von Europas größten Benefizveranstaltung für den Sport und wenige Stunden nach der Henkell Sektnacht zum Ball des Sports wird erstmals der der EnergyRun ausgetragen: ein Wettlauf für Kinder und Erwachsene. Viele Sportler haben sich bereits jetzt angemeldet, etwa das VCW-Friends & Family-Team vom 25 Stunden Lauf, oder auch die zweimalige Olympiasiegerin und neunfache Weltmeisterin im Rudern Jana Sorgers-Rau. Im Rahmen der ersten Pressekonferenz hat auch Wiesbadens Oberbürgermeister Sven Gerich fest zugesagt.
„Wir freuen uns beim EnergyRun dabei zu sein und übernehmen gerne die Patronatschaft für den Kids Run! Wir werden mit der Mannschaft den Kinderlauf begleiten, an Start und Ziel vor Ort sein.“ – Nicole Fetting, Geschäftsführerin des VCW
In Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung wurde eine Strecke mit Start/Ziel in der BRITA-Arena vorbei am neuen RheinMain CongressCenter und zurück ausgearbeitet. Der Zieleinlauf für Kinder ist auf halber Strecke direkt vor dem CongressCenter, Busse der ESWE bringen die Kinder zurück zur BRITA-Arena.
Schüler-Wettbewerb
Für jeden Läufer gibt es vor dem Start einen Starterbeutel mit T-Shirt. Damit niemand auf den 2,5 oder 5 Kilometern verdurstet, hat der Veranstalter ähnlich wie beim Marathon entlang der Strecke und im Ziel Verpflegungsstationen eingerichtet. Das dürfte besonders die jungen Läufer freuen, denn im rahme des Energy Run 2018 sucht Wiesbaden die schnellste Schulklasse. Dem Sieger, Zweit- und Drittplatzierten winken hier einmal 400, 300 und einmal 200Euro für die Klassenkasse.
2,5 oder 5 Kilometer
Jeder kann mitlaufen – Erwachsenen sind 5 km zu absolvieren, für Kinder zwischen 8 und 13 Jahren gilt es 2,5 km zu bewältigen. Kinder starten kostenlos, Erwachsene zahlen 12 Euro Startgebühr. Der Reinerlös geht an den Förderverein Stiftung Deutsche Sporthilfe Wiesbaden e.V., der auch Veranstalter ist.