Bildung: Projekte sollen Neugier wecken, Kenntnisse über Kunst und Kultur vermitteln und die Auseinandersetzung mit kulturellen Themen fördern.
Seit 2021 unterstützt die Landeshauptstadt Wiesbaden Schulen und Kulturschaffende mit dem Förderprogramm Kulturelle Bildung an Schulen. Im Schuljahr 2024/2025 stehen die Mittel nun zum sechsten Mal zur Verfügung. Schulen haben bis Samstag, 15. Juni, die Möglichkeit, ihre Projekte über das städtische Antragsportal Fundgarden einzureichen.
Kulturelle Vielfalt an Wiesbadens Schulen
Gefördert werden Projekte, die in Zusammenarbeit zwischen Wiesbadener Schulen und lokalen Kultureinrichtungen, Kulturvereinen oder freiberuflichen Künstlern stattfinden. Diese können als Workshops, Projektwochen, Arbeitsgemeinschaften oder Exkursionen gestaltet sein. Wichtig ist dabei, dass die Projekte Kindern und Jugendlichen eine aktive Beteiligung an kulturellen und künstlerischen Themen ermöglichen – unabhängig von ihren zeitlichen oder finanziellen Ressourcen.
Die Förderung ist eine Win-win-Situation für alle Beteiligten: Schülerinnen und Schüler profitieren von einem maßgeschneiderten Kulturangebot und die Kulturakteure kommen in Kontakt mit der jungen Zielgruppe, erklärt ein Sprecher der Stadt Wiesbaden. Die Projekte bieten den Kulturschaffenden zudem wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse und Wünsche junger Menschen, um ihr Angebot zukünftig noch attraktiver gestalten zu können.
Einfache Antragstellung und flexible Förderung
Interessierte Schulen können ihre Anträge bis zum 15. Juni über das Antragsportal unter Fundgarden einreichen. Eine Fachjury wird im Juni 2024 über die Vergabe der Mittel entscheiden. Kleinere Projekte mit einem finanziellen Rahmen bis zu 800 Euro können jederzeit über das zugehörige Formular im digitalen Antragsportal eingereicht werden.
Foto oben ©2022 LH Wiesbaden
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Weitere Informationen und Förderrichtlinien finden Sie unter www.wiesbaden.de.