Fünf Fragen, sechs Antworten von Phantoms Lady Nana Anin
Die Wiesbadenerin Nana Anin hätte 2013 bereits mit Football anfangen können, entschied sich nach einem Sommerferiencamp bei den Phantoms nach einem „harten“ Tackle – „Das ist heute Trainingslevel!“ – aber dazu, „nie wieder Football zu spielen“… Drei Jahre später stand sie wieder auf dem Feld. Der Sport sei „einfach zu geil“, um ihn nicht zu spielen, sagt sie heute.
Als Cornerback lief sie bisher auf, in der aktuellen Saison wird sie zudem als Receiver eingesetzt – und hatte direkt ein Erfolgserlebnis mit den Phantoms Ladies, die als Spielgemeinschaft mit den Wetterau Bulls auflaufen. Auf fünf Fragen gibt Anin nun sechs Antworten.
Was ist das Reizvolle an den Positionen, die Du spielst?
Cornerback und Receiver sind das aktuell. Ich liebe es zum einen, Leute umzuhauen, aber auch das Gefühl, einen Touchdown zu erzielen. Das ist der Wahnsinn! Gegen Limburg am 30. August wieder einer.
Und an Football?
Ich habe eine Menge Sportarten durch, egal ob Teamsport oder etwas für mich alleine, aber im Football habe ich nicht nur ein Team, sondern eine Familie gefunden. Auf dem Feld stehen alle füreinander ein und es wird zusammen bis zum Schluss gekämpft, man fühlt sich nie alleine. Man gewinnt zusammen und man verliert zusammen und man feiert auch die kleinen Meilensteine im Spiel, ein hartes Tackle, einen guter Drive, einen starken Run. Auch wenn das Endergebnis nicht perfekt ist, war der Weg immer wieder aufs Neue ein Abenteuer, das man zusammen erlebt hat.
Auf welches der ausstehenden Spiele freust Du Dich am meisten?
Ich freue mich tatsächlich auf jedes Spiel, in dem ich diese Season auf dem Feld stehen darf, aber unsere Heimspiele in „Camp Lindsey“ sind natürlich Highlights. Endlich wieder vor meinen persönlichen Phans zu spielen ist toll.
Erzähle von ein paar Highlights in Deiner bisherigen Footballkarriere.
2015, in meiner ersten Season, habe ich direkt die Meisterschaft in der DBL2 gewonnen, das war natürlich ein aufregendes Jahr, aber 2025, als ich nach zehn Jahren wieder aufs Feld gelaufen bin, habe ich direkt im ersten Spiel meinen ersten Touchdown ever gemacht und dazu noch den ersten Touchdown unserer Season.
Abseits des Feldes bist Du ebenfalls sehr aktiv für die Phantoms. Was machst Du im Bereich Social Media alles?
Seit ich dieses Jahr wieder auf dem Feld stehe, natürlich etwas weniger, aber jedes Reel, jeder Post und jede Story auf dem Account der Phantoms Ladies wird von meiner Kollegin Sabrina und mir mit viel Liebe erstellt und gepostet. Wir bewerben Gamedays, stellen unser Team vor, werben neue Spielerinnen an und zeigen auch durch den einen oder anderen Social-Media-Trend, wie sympathisch unser Team ist. Und wenn einer von uns am Gameday gerade mal nicht auf dem Feld steht, gibt es natürlich auch Liveticker von uns.
Was immer Dir noch einfällt, aber nicht gefragt wurde…
19 Jahre habe ich gebraucht, um meinen Sport zu finden, zehn Jahre bin ich dabei geblieben und ich würde keine Sekunde missen wollen. Egal, ob auf dem Feld oder an der Sideline, dieses Team hat mir immer das Gefühl gegeben, dazu zu gehören und war in schweren Zeiten für mich da. Football is family – Das ist wirklich so!
Der restliche Spielplan:
Sa., 13. September, 16 Uhr: SG Wiesbaden Phantoms/Wetterau Bulls – Limburg Valkyries
Sa., 20. September, 16 Uhr: SG Wiesbaden Phantoms/Wetterau Bulls – Trier Stampers
Symbolfoto ©2025 Pixabay
Weitere Nachrichten aus dem Europaviertel im Stadtteil Biebrich lesen Sie hier.
Mehr Informationen zu den Phantoms finden Sie hier.