„Ich bin, wie ich bin! Nach dieser Grundeinstellung gestalten die Erzieher das Zusammensein mit den Kindern: Die Bedürfnisse und Individualität jedes Einzelnen werden in der Kita St. Kilian ernst genommen.“
Was lange währt, wird endlich gut, freut sich Sozialdezernent Christoph Manjura anlässlich des Spatenstichs in der Kostheimer Kita St. Kilian. Wer die Vorgeschichte kennt und weiß, dass die Maßnahme eine über zehnjährige Vorgeschichte hat, der kann dem nur zustimmen. Am Tag des Spatenstichs und der Aussicht auf eine U3 Betreuung in Kostheim war jedenfalls die Zeit gekommen, Danke zu sagen! n
„Vielen Dank für Ihren unermüdlichen Einsatz, Ihr Nicht-Aufgeben, Ihre Ideen, Ihr Nachsetzen, Ihr Wieder-Aufgreifen. Nur durch das lange Engagement ist es gelungen, die Weichen für die U3 Betreuung in Ihrer Kita zu stellen. “ – Sozialdezernent Christoph Manjura
Nachdem die katholische Kirche als Träger der Kita St. Kilian vor über zehn Jahren den ersten Vorstoß unternommen hat, wird die Kita um eine Krippengruppe erweitert. Durch die Schaffung von zehn zusätzlichen Plätzen wird ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Situation in Mainz-Kostheim geleistet, weil der Bedarf an Krippenplätzen vor Ort – gerade im Vergleich zum stadtweiten Durchschnitt – noch immer hoch ist.
„In der immer noch andauernden schwierigen Zeit der Corona Pandemie sind Kindertagesstätten eine wichtige Anlaufstelle und ein wichtiger Baustein, ein Anker, für Familien und ihre Kinder. Sie geben Halt und fördern die Entwicklung des Kindes individuell nach seinen jeweiligen Möglichkeiten.“ – Sozialdezernent Christoph Manjura
Manjura ist überzeugt, dass Kitas, als erste Bildungseinrichtung für Kinder – wobei man Bildung hier nicht mit dem schulischen Aspekt betrachten darf, – von zentraler Bedeutung für die Entwicklung der Kinder sind: Kinder lernen hier sprechen, essen, laufen, spielen, teilen, auf andere Rücksicht nehmen, sich an Regeln halten, eigene Grenzen erfahren usw.; sie erwerben emotionale und soziale Kompetenzen, die prägend für das weitere Heranwachsen sind. Aus diesem Grund ist jeder einzelne Platz wichtig und wir arbeiten unermüdlich mit den zahlreichen Trägern daran, dass Angebot auszubauen, so Manjura abschließend.
Hintergrund
Seit dem 1. August 2013 haben Eltern einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für ihr Kind. Dieser Anspruch gilt vom ersten Geburtstag an bis zur Einschulung.
Foto oben ©2021 Stadt Wiesbaden
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Kostheim lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite der Kita St. Kilian finden Sie unter bistummainz.de.