Mehr Bäume, moderne Spielbereiche, vielfältige Sitzmöglichkeiten – mehr Aufenthaltsqulität am Wallufer Platz. Zwei Planungsvarianten stehen zur Abstimmung.
Ein Quartier atmet auf. Im Rheingauviertel wird sich bald einiges ändern. Der Wallufer Platz, der zentrale Treffpunkt im Viertel, bekommt ein neues Gesicht. Nach langer Planung und intensiver Beteiligung der Anwohner rückt die Umgestaltung näher. Der Magistrat hat das Projekt auf Initiative von Bürgermeisterin Christiane Hinninger auf den Weg gebracht. Ziel ist es, eine lebendige, begrünte und multifunktionale Fläche zu schaffen, die allen Generationen zugutekommt.
Von der Idee zur Umsetzung
Schon im Herbst hatten die Bewohner die Gelegenheit, ihre Vorschläge einzubringen. Online und bei Vor-Ort-Treffen wurde eifrig diskutiert. Mehr als 2500 Ideen landeten in den Planungsunterlagen. Besonders gefragt: mehr Schatten, mehr Wasser, mehr Platz zum Spielen. Klettern, Schaukeln und Rutschen stehen bei den jüngeren Nutzern hoch im Kurs, während sich Erwachsene und Senioren über vielfältige Sitzgelegenheiten und eine angenehm begrünte Atmosphäre freuen dürfen.
Grün gegen die Hitze
Der Klimawandel macht sich auch in Wiesbaden bemerkbar. Gerade in dicht bebauten Stadtvierteln wie dem Rheingauviertel steigt die Temperatur im Sommer drastisch an. Die Neugestaltung des Wallufer Platzes setzt gezielt auf mehr Bäume und beschattete Bereiche. Wir schaffen eine hochwertige Bewegungsfläche, die nicht nur zum Spielen, sondern auch zum Verweilen einlädt und kühlenden Schatten spendet, betont Bürgermeisterin Hinninger.
Zwei Entwürfe zur Wahl
Die Stadt plant mit zwei Vorentwurfsvarianten, die im Sommer der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Dann heißt es erneut: mitbestimmen! Ziel ist eine ausgewogene Lösung, die die Bedürfnisse aller Altersgruppen berücksichtigt. Der Quartiersplatz soll offen gestaltet, der Spielbereich für ältere Kinder modernisiert und bestehende Anlagen für jüngere Kinder ergänzt werden. Der Bolzplatz, der noch in gutem Zustand ist, bleibt erhalten.
Baustart 2026, Fertigstellung 2027
Nach der finalen Entscheidung folgt die bauliche Umsetzung. Im zweiten Halbjahr 2026 rollen die Bagger an. Anfang 2027 soll das 1,3-Millionen-Euro-Projekt abgeschlossen sein. Dann erwartet die Bewohner des Rheingauviertels ein vielfältig nutzbarer, identitätsstiftender Treffpunkt, der das Quartier nachhaltig bereichert.
Foto – Wallufer Platz im Rheingauviertel ©2025
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Rheingauviertel lesen Sie hier.
Mehr zum Bürgerbeteiligungsverfahren zum Wallufer Platz hier.