Menü

kalender

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Partner

Partner

/* */
Storchenparkpolatz vor der Paulinen KLinik.

Wenn der Storchenparkplatz zum Kreißsaal wird

Volker Watschounek 3 Stunden vor 0

Blitzgeburt auf dem Storchenparkplatz: Nina erblickte das Licht der Welt, während Hebammen und Ärzte gelassen und professionell assistierten.

Ein ungewöhnliches Schauspiel ereignete sich am Donnerstag auf dem Storchenparkplatz der Asklepios Paulinen Klinik. Familie Rosentreter brachte ihre zweite Tochter Nina zur Welt – schneller als gedacht. Die werdende Mutter spürte bereits am Vorabend erste Wehen, die zunächst gemächlich pulsieren, aber am Mittag nach einem entspannenden Bad zu Hause an Intensität gewannen.

Rasante Fahrt in den Kreißsaal

Um 15:30 Uhr meldete sich die Familie telefonisch in der Klinik an. Doch das Schicksal hatte es eilig: Kurz vor der Ankunft platzte die Fruchtblase, die Wehen verdichteten sich. Herr Rosentreter informierte während der Fahrt, dass das Köpfchen bereits spürbar sei. Noch bevor das Team die zentrale Notaufnahme vorbereiten konnte, erreichte das Paar den Storchenparkplatz.

Teamwork mit Humor und Professionalität

Dort warteten zwei erfahrene Hebammen, eine Assistenzärztin und die Oberärztin. Mit der zweiten Wehe war Nina schon da – um 16:14 Uhr, 52 Zentimeter groß, 3480 Gramm schwer, gesund und munter. Die Eltern berichteten später, dass sie sich trotz der außergewöhnlichen Umstände jederzeit gut betreut fühlten. Chefarzt Dr. Christopher Wolf lobte die professionelle Ruhe seines Teams: „Die Fähigkeit, selbst außerhalb des Kreißsaals Sicherheit auszustrahlen, beweist echte Qualität.“

Glückliche Familie zurück im Alltag

Nach wenigen Minuten intensiver medizinischer Betreuung konnte Familie Rosentreter das Krankenhaus verlassen. Zuhause genießen sie nun die ersten Momente mit ihrer frisch geborenen Tochter. Der Storchenparkplatz hat einmal mehr bewiesen, dass er seinem Namen alle Ehre macht – hier landen Babys nicht nur symbolisch.

Foto – Familie Rosentreter ©2025 Paulinen Klinik

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Rheingauviertel lesen Sie hier

Mehr von der Asklepios Paulinen Klinik.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Inhalt ist geschützt!