Hamlet in Wiesbaden: Das Wiener Burgtheater zeigt Shakespeares Tragödie als packendes Gastspiel mit hochkarätigem Ensemble und tiefgründiger Regie.
Wenn das Wiener Burgtheater auf Reisen geht, geschieht das selten ohne Aufsehen. Am 9. und 10. Mai betritt das Ensemble im Rahmen der Internationalen Maifestspiele die Bühne des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden – im Gepäck: William Shakespeares Tragödie Hamlet, neu inszeniert von Karin Henkel, einer der profiliertesten Theaterregisseurinnen des deutschsprachigen Raums.
Hessisches Staatstheater, kurz gefasst
Internationale Maifestspiele – Hamlet Wann: 9. und 10. Mai 2025 Eintritt: ab 12,00 Euro (Karten bestellen) Wo: Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Christian-Zais-Straße 3, 65189 Wiesbaden
Ein Geist kehrt zurück – und bringt Fragen mit
Mit messerscharfer Präzision und kraftvollem Spiel entfaltet Henkel ein vielschichtiges Drama über Macht, Rache und Identitätsverlust. Hamlet, gespielt von Michael Maertens, taumelt durch ein undurchdringliches Labyrinth aus Zweifeln und Forderungen. Der Geist seines Vaters flüstert von Mord, Intrige und Vergeltung – doch Hamlets Hand bleibt zögerlich, sein Geist zersplittert.
Mehr als ein Hamlet
Henkel löst die zentrale Figur auf, verteilt ihre Zerrissenheit auf mehrere Schultern, lässt Stimmen und Körper überlagern, kollidieren, verstummen. Mit Katharina Lorenz und Benny Claessens stehen zwei weitere Ausnahmetalente auf der Bühne, die das fragile Gleichgewicht zwischen Wahnsinn und Wirklichkeit ins Wanken bringen. Das Spiel mit dem Sein wird zum Spiel mit der Wahrnehmung.
Ein Kreis schließt sich
Für Henkel ist es eine Rückkehr an den Anfang: Ihre Karriere begann am Wiesbadener Theater. Heute führt sie Ensembles von Hamburg bis Salzburg. In Hamlet verdichtet sich ihre Erfahrung zu einem kraftvollen Theaterabend, der die Fragen Shakespeares in unsere Gegenwart schleudert.
Ein Gastspiel, das bleibt
Die Internationalen Maifestspiele holen mit diesem Hamlet ein Ereignis nach Wiesbaden, das nicht nur Theaterliebhaber in den Bann ziehen wird. Es ist ein Abend der Geister – vergangener, gegenwärtiger und innerer. Und ein Ereignis, das nachwirkt.
F
Foto – Wiener Burgtheater entfacht Shakespeares ©2025 Lalo Jodlbauer
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie
Mehr zu den Hessischen Staatstheaters finden Sie unter www.staatstheater-wiesbaden.de.