Viertes Quartal, Vierter Rekord. Wiesbaden lebt freut sich wieder über über ein deutliches Plus. Knapp 110.000 Besucher haben von Oktober bis Dezember 368.000 Seiten aufgerufen: Das sind knapp 3 Seiten pro User.
Deutlich mehr User /Besucher als im dritten Quartal besuchen die Startseite von Wiesbaden lebt!, lassen sich inspirieren und folgen ihren Interessen. Weit über 60 Prozent, von Monat zu Monat werden es mehr, tun dies mobile und benutzen ihr Tablet oder Smartphone.
Ein Neuer Stadtteil für Wiesbaden

Stadt entwickelt neuen Ortsteil. ©2017 Stadt Wiesbaden
Nicht nur die mobile Nutzung des Internet nimmt stetig zu. Auch die Zahl der in Wiesbaden Lebenden wächst weiter. Unisono nimmt der Bedarf an für alle bezahlbaren Wohnraum nimmt zu. Und wenn die Möglichkeit für einen neuen Stadtteil entsteht, ist das nahezu wie ein Geschenk. Ein Geschenk, dass das Stadtparlament ernst nimmt. Unter dem Arbeitstitel Ostfeld/Kalkofen beschreiten Wiesbadens Oberbürgermeister und Stadträte von Anfang einen gemeinsamen Weg. Einen transparenten Weg, auf dem Sie die Öffentlichkeit immerzu bei Informationsveranstaltungen mit ins Boot holen. Bis es aber soweit ist, dass die ersten Häuser stehen, dass die ersten Wiesbadener in Ostfeld/Kalkofen einkaufen gehen … vielleicht 2030.

An Wiesbadens Mittelblockern ist es schwer vorbeizukommen. © 2107 Detlef Gottwald
„Ich backe und koche leidenschaftlich gern“
Themenwechsel. Das Thema Sport und Volleyball ist in Wiesbaden en Vogue. Spielt der VC Wiesbaden, ist die Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit gut besucht. Im Top Spiel gegen den Schwerin war die Halle in der laufenden Saison 2017.2018 bereits ausverkauft. Besonders hoch in dere Gunst der Leser stehen die Spielprofile, die Profile von Irina Kemmsies, von Dora Grozer oder Karolina Bednářová. Mit mehr als 110 Shares liegt Selma Hetmann in der Gunst der Wiesbadener ganz weit vorne. 100 Shares, das heißt, 110 Personen haben das Porträt/Interview „Ich backe und koche leidenschaftlich gern“ in 2017 geteilt.

Abschieds- und Wiedersehensparty beim 2. Wiesbadener Oktoberfest. ©2017 Volker Watschounek
Manu Schramm ist Miss Dirndl 2017
Wegen des Namens wird dieses Volksfest von der Jahreszeit her gerne falsch verortet. In Wiesbaden trifft das aber nicht zu. Feiert München das Oktoberfest im September und gerade so in den Oktober hinein, findet es in Wiesbaden auf dem Festplatz in Bieberich im Oktober statt. Seit 2017 wird dabei ähnlich wie bei anderen Volksfesten die Miss Dirndl gesucht. Bei so vielen hübschen Wiesbadenerinnen war das dann auch gar nicht so einfach. In einer Vorauswahl hatte sich die Jury für drei Kandidaten entschieden – und zusammen mit dem Publikum Manu Schramm zur ersten Miss Dirndl gewählt.
Hochheimer Markt 2017
Beliebt unter den Leserinnen und Lesern war auch die begleitende Berichterstattung zum Hochheimer Markt. Das vielfältige Angebot mit Kram- und Viehmarkt, Gewerbeausstellung, Vergnügungspark mit High-Tech- und Familien-Fahrgeschäften, Festzelt mit täglicher Live-Musik und dem historischen Marktteil zogen auch 2017 zahlreiche Wiesbadener nach Hochheim.
Salsa in Wiesbaden
Einwanderer brachten Salsa in den 50er Jahren nach New York. Von dort aus verbreitete sich der Tanz in der ganzen Welt. Auch in Wiesbaden ist und hat Salsa ein Zuhause. Eins? Mehrere!
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann folgen Sie uns auf Twitter oder Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!