17 Tage lang diente Hessen neben Israel und Südtirol als Kulisse für den musikalischen Film „Crescendo“ um Friedensbemühungen zwischen Israelis und Palästinensern. Jetzt ist der Film in den Kinos.
Treffen der Kulturen im Rhein-Main Congress-Center (RMCC), treffen in der Culture Hall von Israels. Ein internationales Team aus 16 Musikern und 6 Darstellern, die ein Jugendorchester aus jungen Palästinensern und Israelis spielen. Das sind die Eckdaten der deutsch-italienisch-österreichischen Co-Produktion Crescendo, die im Sommer 2018 auch in Wiesbaden gedreht wurde.
Caligari Film Bühne, kurz gefasst
Crescendo – Wenn Kinder und Jugendliche ausbrechen
Wann: Donnerstag und Freitag, 30. und 31. Januar 2020, 17:30 Uhr und 20:00 Uhr
Wo: Caligari Film-Bühne, Marktplatz 2, 65183 Wiesbaden (Anfahrt planen)
Eintritt: 7,00 Euro, ermäßigt 6,0 EuroTickets für die Vorführung in Wiesbaden sind unter www.wiesbaden.de/caligari oder in der Tourist Information Wiesbaden erhältlich.
Das Friedensorchester soll im Film mit einem Konzert die Friedensverhandlungen zwischen Diplomaten aus Israel und Palästina begleiten. Die Jugendlichen haben über das Musizieren zusammen gefunden und hoffen, dass ihre Musik auch Brücken zwischen den Menschen der verschiedenen Religionen und verfeindeten Nationalitäten bilden kann. Dirigent des Orchesters ist Eduard Sporck, der von Peter Simonischek gespielt wird. Daneben treten prominente Namen wie Bibiana Beglau und Götz Otto auf. Schauspiel-Newcomer Daniel Donskoy feiert mit Crescendo seine Kinopremiere.
Bestechende Flexibilität
Das RMCC stellt im Film eine Culture Hall in Tel Aviv dar, in der das Jugendorchester für seinen großen Auftritt probt. Die besondere Atmosphäre und räumliche Flexibilität des RMCC inspirierte die Filmproduktion, das RMCC als Drehort zu wählen. Die Bilder im Film zeigen die außergewöhnliche Wandlungsfähigkeit des RMCC in Bezug auf Raumatmosphäre und Funktionalität. Neben Wiesbaden wurde auch an anderen Orten im Rhein-Main-Gebiet gedreht, zum Beispiel am Frankfurter Flughafen, der Goethe-Universität und dem Theater Rüsselsheim.
Crescendo: Filmtrailer
Impressionen von den Dreharbeiten im RMCC
Filmkulisse Wiesbaden
Wiesbaden wurde schon häufig zum Schauplatz für Kino- und Fernsehfilme. So wird beispielsweise seit 2005 „Der Staatsanwalt“ in Wiesbaden produziert. Ebenso treten zentrale Orte wie das Rathaus, der Schlossplatz oder auch das Kurhaus Wiesbaden regelmäßig im „Tatort Wiesbaden“ auf. 2014 wurde der Kinofilm „Hin und weg“ mit Florian David Fitz an verschiedenen Plätzen und Orten in Wiesbaden und Umgebung gedreht.
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite der Caligari-Filmbühne finden Sie unter www.wiesbaden.de.