Menü

kalender

April 2025
S M D M D F S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  

Partner

Partner

/* */
Symbolfoto: Die KitA Wölfert der AWO feiert ihr Frühlingsfest. ©2018 Volker Watschounek

Erzieher gesucht, Chance Quereinstieg

Schon einmal darüber nachgedacht, eigene Erfahrungen als als Erzieher weiterzugeben? Kindern beim Start ins Leben zu unterstützen? Das Amt für Soziales der Landeshauptstadt Wiesbaden unterstützt Quereinsteiger beim Umstieg.

Volker Watschounek 7 Jahren vor 0

Sie können gut mit Kindern und haben Lust auf etwas Neues? Suchen eine persönliche Herausforderung? Werden Sie Erzieher.

Im Rahmen der Verabschiedung des Doppel-Haushaltes 2018/2019 wurde über eine von Christoph Manjura eingebrachte Sitzungsvorlage zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in Wiesbaden entschieden. Der Wiesbadener Sozialdezernent Manjura freut sich, dass mit der Adolf-Reichwein-Schule in Limburg in Hessen eine auf drei Jahre verkürzte praxisintegrierte Weiterbildung zum staatlich anerkannten Erzieher angeboten wird.

„Wir leisten damit einen wichtigen Beitrag, den Fachkräftebedarf im Kita-Bereich zu decken.“, so Manjura.

Gezielt sollen Menschen mit Realschul- und Berufsabschluss zum „Umstieg“ in den Beruf Erzieherin und Erzieher gewonnen werden. „Die Erfahrung mit den bisherigen  Quereinsteigern zeigt, dass diese hochmotiviert sind und den Kita-Alltag mit ihren bisher erworbenen Kompetenzen und Erfahrungen bereichern.

Förderung des Quereinstiegs

Mit der Verabschiedung des Haushaltes werden ab 1. August 2018 neue finanzielle Mittel bereitgestellt – und so zum Teil die wegfallende Bundesfinanzierung des Modellprojektes Quereinstieg – Männer und Frauen in Kitas kompensiert.

Das Weiterbildungsangebot „Chance Quereinstieg“ ermöglicht pädagogisch interessierten Menschen einen Wechsel in das Zukunftsarbeitsfeld Kindertagesstätte. Die Quereinsteiger werden während der Ausbildung intensiv begleitet und erhalten eine monatliche Vergütung in der Höhe von 50 Prozent der Entgeltgruppe S4, das sind etwa 1.150 Euro brutto. Die Ausbildung erfolgt parallel in einer Wiesbadener Kindertagesstätte und an der Adolf-Reichwein-Schule in Limburg.

Theorie und Praxis komprimiert

Eine Besonderheit dieser Ausbildung ist die Intensität und die Verteilung der Praktika, inklusive des Berufspraktikums auf die drei Jahre der Ausbildung. Die Quereinsteiger werden im ersten Jahr in Blockphasen, im zweiten Jahr zwei Tage und im dritten Jahr drei Tage in einer Kindertagesstätte in Wiesbaden sozialpädagogische Praxiserfahrung sammeln. Erfahrung in der Praxis sammeln sie auch während der Schulferien, wenn Sie nicht ihren tariflichen Urlaub verbringen.

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnehmen können alle Interessierte, die mindestens einen mittleren Schulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss vorweisen können – eine abgeschlossene Ausbildung oder eine in Abhängigkeit von der Dauer der Ausbildung gleichwertige Qualifikation, zum Beispiel eine mindestens dreijährige einschlägige berufliche Tätigkeit oder eine vergleichbare Vorerfahrung nachweisen können.

Ansprechpartner beim Amt für Soziales

Als Ansprechpartner stehen Sascha Jendro, Telefon (0173) 7958598, E-Mail: jendro.quereinstieg@mitinitiative.de) oder die zuständige Fachabteilung Kindertagesstätten im Amt für Soziale Arbeit, Telefon (0611) 312655, zur Verfügung.

follow me, folge Wiesbaden lebt

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann folgen Sie uns auf Twitter oder Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!